Blog

Niederschlags­wasser­behandlung

Niederschlags­wasser­behandlung

Bei starken Niederschlägen sammelt sich im Kanalsystem mehr Wasser, als von einer Kläranlage direkt aufgenommen und gereinigt werden kann. Dieses Gemisch aus Niederschlags- und Schmutzwasser muss zunächst in Regenbecken (Regenüberlauf- oder Regenrückhaltebecken)...

mehr lesen
Abwasserreinigung

Abwasserreinigung

Der Erftverband betreibt derzeit 29 Kläranlagen mit unterschiedlichen Ausbaugrößen. Um die hohen Güteanforderungen an gereinigtes Abwasser zu erfüllen, wird das Abwasser mechanisch und biologisch gereinigt. Darüber hinaus sind 13 Kläranlagen mit einer nachgeschalteten...

mehr lesen
Qualitäts­manage­ment

Qualitäts­manage­ment

Das Labor des Erftverbandes verfügt über ein Qualitätsmanagementsystem, welches den Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025 „Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien“ gerecht wird. Dies schließt die Verpflichtung zu internen und...

mehr lesen
Unter­such­ungs­ziele

Unter­such­ungs­ziele

Kontrolle des Reinigungserfolgs bei der Abwassereinleitung entsprechend der Selbstüberwachungsverordnung und geltenden Wasserrechtsbescheiden Messprogramme im Rahmen von Heraberklärungen nach § 4,5 AbwAG Untersuchung der Grundwasserbeschaffenheit und der chemischen...

mehr lesen
Aufgaben

Aufgaben

Derzeit werden jährlich über 8.000 Proben auf ihre chemische und physikalische Beschaffenheit untersucht. Neben der Analytik berät und unterstützt das Labor sowohl andere Abteilungen des Erftverbandes, als auch unsere Mitglieder und externer Stellen bei der Deutung...

mehr lesen
Was ist Grundwasser?

Was ist Grundwasser?

Wesentliche Grundbegriffe der Hydrogeologie werden in der DIN 4049 definiert. Demnach ist Grundwasser unterirdisches Wasser, das die Hohlräume der Erdrinde zusammenhängend ausfüllt und dessen Bewegung ausschließlich von der Schwerkraft und den durch die Bewegung...

mehr lesen
Braunkohlen­bergbau, Monitoring Hambach

Braunkohlen­bergbau, Monitoring Hambach

In der Wasserrechtliche Erlaubnis zur Fortführung der Sümpfung des Tagebaus Hambach vom 18.03.2021 ist der Aufbau eines behördlichen Monitorings gefordert. Im Rahmen des Monitorings sollen die wasserwirtschaftlich und ökologisch relevanten Größen im Einflussbereich...

mehr lesen
Renaturierung –Umsetzungs­fahr­pläne Erft

Renaturierung –
Umsetzungs­fahr­pläne Erft

Mit der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie haben sich alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union verpflichtet, spätestens bis zum Jahr 2027 einen guten ökologischen und chemischen Zustand aller oberirdischen Gewässer und des Grundwassers zu erreichen. Für unsere...

mehr lesen
Grundwasserneubildung

Grundwasserneubildung

  Unter der Grundwasserneubildung wird der Zugang von Niederschlagswasser über die Bodenzone zum Grundwasser verstanden. Dieser Prozess findet überwiegend im Winterhalbjahr statt, wenn die Verdunstung reduziert und der Boden wassergesättigt ist. Die...

mehr lesen
Membrantechnik

Membrantechnik

Beim Einsatz der Membrantechnik zur weitergehenden Abwasserbehandlung wird das herkömmliche biologische Belebtschlammverfahren kombiniert mit einer Feststoffabtrennung durch eine Membrane. Diese Membrane wirkt wie ein Filter. Nachdem Bakterien das Abwasser biologisch...

mehr lesen
Rückstausicherung und Objektschutz

Rückstausicherung und Objektschutz

Rückstau Da der Rückstau in Kanalisationsnetzen einen normalen Betriebszustand bei z.B.  Regenereignissen darstellt, müssen Entwässerungseinrichtungen, die unterhalb der maximal eintretenden Rückstauhöhe (Rückstauebene) liegen, gegen Eintritt von rückfließendem Wasser...

mehr lesen
Kanalanschluss

Kanalanschluss

Antrag zur Erstellung/Änderung eines Anschlusses an die öffentliche AbwasseranlageHinweise zur Erstellung eines Anschlusses an die KanalisationRückstausicherung und ObjektschutzDer Erftverband betreibt die Kanalnetze der Städte Meckenheim, Zülpich und Gemeinde...

mehr lesen
Dr. Hans-Peter Schick zum Verbandsrats­vorsitzen gewählt

Dr. Hans-Peter Schick zum Verbandsrats­vorsitzen gewählt

Der Verbandsrat des Erftverbandes hat am 5. Februar 2021 Dr. Hans-Peter Schick, Bürgermeister der Stadt Mechernich, einstimmig zum neuen Verbandsratsvorsitzenden gewählt. Pandemiebedingt wurde diese Wahl im schriftlichen Verfahren durchgeführt. Er tritt die Nachfolge...

mehr lesen

Veranlagungs­richtlinien

Der Verband erhebt von seinen Mitgliedern Beiträge, die zur Erfüllung seiner Aufgaben und seiner Verbindlichkeiten und zu einer ordentlichen Wirtschaftsführung erforderlich sind. Als Beitragsmaßstab gelten die mittelbaren und unmittelbaren Vorteile, die die Mitglieder...

mehr lesen

Finanz­manage­ment

Die Finanzwirtschaft des Erftverbandes basiert auf einem integrierten und umfassend kaufmännischen Rechnungswesen. Dieses ist betriebswirtschaftlich orientiert und gewährleistet Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Transparenz. Das externe Rechnungswesen des...

mehr lesen

Schulden­manage­ment

Der Erftverband betreibt ein strategisches Schuldenmanagement mit folgenden Zielsetzungen: Analyse der Finanzstruktur des Verbandes Erarbeitung von Vorschlägen zur Optimierung der FinanzstrukturErmittlung der ZinsänderungsrisikenAusschöpfung möglicher...

mehr lesen
Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Lesen Sie hier mehr über aktuelle Projekte, Maßnahmen, Veröffentlichungen oder Veranstaltungen des Erftverbandes. Erftverband erneuert Druckleitung in Bedburg-Kaster 25. Februar 2021 Dr. Hans-Peter Schick zum Verbandsratsvorsitzenden des Erftverbandes gewählt 9....

mehr lesen

Wirtschafts­pläne

Die Beschlussfassungen der Delegiertenversammlung zu den Wirtschaftsplänen können hier als PDF-Datei abgerufen werden: Wirtschaftsplan 2024 Wirtschaftsplan 2023 Wirtschaftsplan 2022 Wirtschaftsplan 2021 Wirtschaftsplan 2020 Wirtschaftsplan 2019 Wirtschaftsplan 2018...

mehr lesen

Jahres­ab­schlüsse

Die Jahresabschlüsse des Erftverbandes können hier als PDF-Datei abgerufen werden: Jahresabschluss 2022 Jahresabschluss 2021 Jahresabschluss 2020 Jahresabschluss 2019 Jahresabschluss 2018 Jahresabschluss 2017 Jahresabschluss 2016

mehr lesen

Info-Telegramm

Das EV-Telegramm bietet jeden Monat aktuelle Kurznachrichten über die Arbeitsschwerpunkte des Erftverbandes. EV-Telegramm 10/20 4. November 2020 EV-Telegramm 7/20 31. Juli 2020 EV-Telegramm 6/20 30. Juni 2020 EV-Telegramm 5/20 31. Mai 2020 EV-Telegramm 4/20 29. April...

mehr lesen

Erftverband auf einen Blick

In unserem Flyer „Der Erftverband auf einen Blick“ haben wir Ihnen alle wichtigen Zahlen für den Erftverband zusammengestellt.Wir sind für Sie da.Bereichsleiter GewässerAbteilungsleiterGrundwasser

mehr lesen

Imagebroschüre

Das Erftgebiet im Jahr 2045: Ein intakter Lebensraum für Mensch und Umwelt, in dem industrielle, landwirtschaftliche und städtebauliche Ansprüche sowie natürliche Bedürfnisse aufeinander treffen, ohne sich gegenseitig auszuschließen. Dies ist keine Utopie, sondern die...

mehr lesen

Informationsfluss

Fast ein Jahrzehnt ist es her, dass der Erftverband seinen Masterplan Abwasser 2025 entwickelt hat. Das Kernstück dieses Plans besteht darin, die Anzahl der Kläranlagen von 40 auf 21 zu reduzieren. Diese Vorgehensweise folgt der Erkenntnis, dass eine möglichst...

mehr lesen
Forschung und Entwicklung

Forschung und Entwicklung

Viele Aufgaben des Erftverbandes erfordern den Einsatz modernster Techniken und die Berücksichtigung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Stehen diese nicht zur Verfügung führt der Erftverband – oft in Zusammenarbeit mit Hochschulen oder anderen Institutionen –...

mehr lesen

Rechtliches

Die Aufgaben des Erftverbandes sind im § 2 des Erftverbandsgesetzes festgelegt: Erforschung und Beobachtung der wasserwirtschaftlichen Verhältnisse im Zusammenhang mit dem Braunkohlenabbau Regelung des Wasserabflusses einschließlich Ausgleich der Wasserführung und...

mehr lesen
Braun­kohle­ausstieg und Wasser­wirtschaft

Braun­kohle­ausstieg und Wasser­wirtschaft

Durch den beschleunigten Ausstieg aus der Braunkohlenförderung stehen sowohl das Rheinische Braunkohlenrevier als auch die beiden anderen Reviere vor großen Herausforderungen im Hinblick auf einen umweltverträglichen Übergang von einem im Wesentlichen...

mehr lesen
Geschichte

Geschichte

Der Erftverband ist ein Wasserwirtschaftsunternehmen mit Tradition. Im Jahr 1859 wird die „Genossenschaft für die Melioration der Erftniederung“ gegründet, die sich später Erftgenossenschaft und Erftverband nennt. Im Jahr 1958 beschließt der NRW-Landtag die Gründung...

mehr lesen
Organe/­Struktur

Organe/­Struktur

Die Novelle des Erftverbandsgesetzes im Jahr 1993 führte zu einer nach dem Aktienrecht strukturierte Organisationsform. Dementsprechend hat der Verband drei Organe: Delegiertenversammlung Verbandsrat Vorstand Delegiertenversammlung Die rund 250 Mitglieder des...

mehr lesen

Info-Telegramm 06/2021

Verbandsrat stimmt Klärschlammkooperation zu Der Verbandsrat des Erftverbands stimmte in seiner Sitzung am 15. Juni 2021 der Gründung einer GmbH zur Klärschlammentsorgung zu. Der Erftverband will diese GmbH zusammen mit dem Wasserverband Eifel-Rur gründen, dessen...

mehr lesen
Grundwasser­qualität

Grundwasser­qualität

Qualitativ hochwertiges Grundwasser ist die wichtigste Voraussetzung für die Trinkwasserversorgung, aber auch für den Erhalt grundwasserabhängiger Feuchtgebiete im Tätigkeitsbereich des Erftverbandes. Die Wasserqualität wird natürlicherweise durch die Zusammensetzung...

mehr lesen
Kappung von Grund­wasser­spitzen in Kor­schen­broich

Kappung von Grund­wasser­spitzen in Kor­schen­broich

In Abstimmung mit der Stadt Korschenbroich betreibt der Erftverband seit dem 1. Dezember 2011 zur Kappung von Grundwasserspitzen in vier Ortsteilen insgesamt sieben Brunnen und einen Schwimmponton auf einem ehemaligen Baggersee. Bei Überschreitung von festgelegten...

mehr lesen
Kappung von Grundwasser­spitzen in Dormagen-Gohr

Kappung von Grundwasser­spitzen in Dormagen-Gohr

In Dormagen-Gohr wird es bei einem Wiederanstieg der Grundwasserstände nach dem Bergbauende vor allem bei witterungsbedingt hohen Grundwasserständen zu Vernässungsschäden an Gebäuden kommen, wenn diese nicht sachgerecht gegen drückendes Grundwasser abgedichtet worden...

mehr lesen
Grundwasser­stand

Grundwasser­stand

Mit Hilfe eines umfangreichen Beobachtungsnetzes von Grundwassermessstellen werden die Grundwasserverhältnisse im oberen und den tieferen Grundwasserstockwerken der Niederrheinischen Bucht untersucht, die großflächig von den Sümpfungsmaßnahmen des Braunkohlenbergbaus...

mehr lesen
Grundwasser­probe­nahme

Grundwasser­probe­nahme

Beim Erftverband werden jährlich ca. 1.400 Grundwasserproben gewonnen und auf verschiedene Wasserinhaltsstoffe analysiert (siehe Grundwasserqualität). Für diese Arbeiten werden Messfahrzeuge eingesetzt, die speziell auf die Anforderungen der Grundwasserprobenahme...

mehr lesen
Wasserversorgung

Wasserversorgung

Wasser muss zur Versorgung der Bevölkerung, der Wirtschaft und der grundwasserabhängigen Feuchtgebiete in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung stehen. Der Erftverband übernimmt in seinem Tätigkeitsbereich die Aufgabe, die Wasserversorgung zu sichern....

mehr lesen

Braunkohle

Tagebau GarzweilerFür den Einflussbereich des Tagebaus Garzweiler in der Venloer Scholle ist im Braunkohlenplan der Bezirksregierung Köln festgelegt, dass der Grundwasserstand durch umfangreiche Infiltrations- und Direkteinleitungsmaßnahmen zu stützen ist. Die...

mehr lesen

Info-Telegramm 05/2021

KA Hersel / KA Heimerzheim Austausch der Rechenanlagen auf den Geländen der Kläranlagen Heimerzheim und Hersel.Aufgrund der erhöhten Störanfälligkeit der bestehenden Rechenanlagen, die auf die Laufzeit der Anlagen zurückzuführen ist, ist es notwendig, diese durch neue...

mehr lesen
Technischer Hoch­wasser­schutz

Technischer Hoch­wasser­schutz

Der Erftverband ist an den von ihm unterhaltenen Gewässern zuständig für den Ausbau der Gewässer. Hierzu gehören z.B. Umgestaltungen der Flüsse und Bäche für den Hochwasserschutz oder zur Renaturierung und der Bau von Hochwasserrückhaltebecken. Dabei verfolgt er das...

mehr lesen
Natür­licher Wasser­rück­halt

Natür­licher Wasser­rück­halt

Natürlicher Hochwasserschutz durch Wasserrückhalt wird durch Entsiegelung, Versickerung und standortgerechte Land- und Forstbewirtschaftung in der Fläche unterstützt sowie durch Wasserrückhalt im und am Gewässer infolge Deichrückverlegung, Anpflanzung bachbegleitender...

mehr lesen
Pflanzen und Tiere der Erft

Pflanzen und Tiere der Erft

Neben zahlreichen Pflanzen und Fischen leben in der Erft weit mehr als 100 verschiedene Arten kleinerer, sogenannter wirbelloser Tiere. Diese lassen sich unter Steinen, im Kies, an Holzresten, Wurzeln oder im Falllaub versteckt entdecken. Zu ihnen zählen zum Beispiel...

mehr lesen
Weitergehende Hoch­wasser­vor­sorge

Weitergehende Hoch­wasser­vor­sorge

Bei seinen Maßnahmen zum technischen Hochwasserschutz oder zur Verbesserung des natürlichen Wasserrückhaltes verfolgt der Erftverband das Ziel, die Bevölkerung in geschlossenen Ortslagen vor einem 100-jährlichen Hochwasser zu schützen. Trotz aller...

mehr lesen
Gewässer­unter­haltung

Gewässer­unter­haltung

Wasser ist ein lebendiges Element. Es verändert laufend die Umwelt. Ohne Einfluss des Menschen verändert die Kraft des Wassers ständig den Lauf eines Gewässers. Insbesondere bei höherer Wasserführung wird Geschiebe und Treibgut transportiert und lagert sich weiter...

mehr lesen
Die Erft

Die Erft

Die Erft entspringt wenige Kilometer südlich von Bad Münstereifel, wo bei den Ortschaften Frohngau und Holzmühlheim, gut 400 Meter über dem Meeresspiegel, Grundwasser aus dem Gebirge als Bach den Fuß der Eifel hinabfließt. Zum Fluss geworden durchquert die Erft ab...

mehr lesen
Erftverband in der WDR-Lokalzeit Köln

Erftverband in der WDR-Lokalzeit Köln

Ein sehr interessanter Beitrag über den Erftverband und die anstehenden Renaturierungsmaßnahmen der Erft war in der Lokalzeit Köln im WDR-Fernsehen zu sehen. In der WDR-Mediathek können Sie Ihn sich ab Minute 21:47 nochmals anschauen: Lokalzeit aus Köln |...

mehr lesen
Neuer Vorsitzender des Erftverbandes gewählt

Neuer Vorsitzender des Erftverbandes gewählt

Der Verbandsrat des Erftverbandes hat am 5. Februar 2021 Dr. Hans-Peter Schick, Bürgermeister der Stadt Mechernich, einstimmig zum neuen Verbandsratsvorsitzenden gewählt. Pandemiebedingt wurde diese Wahl im schriftlichen...

mehr lesen

Info-Telegramm 04/2021

Der Erftverband veröffentlicht Digitalisierungsstrategie Die Strategie für die digitale Transformation des Erftverbandes ist aufgestellt. Sie steht allen Beschäftigten als digitales Dokument im Intranet und als Druckfassung zur Verfügung. Die Digitalisierungsstrategie...

mehr lesen