Erftstadt vergisst nicht – eine Sonderausstellung zur Flut 2021
Kostenlose Ausstellung im Erftmuseum ab 19. Juli 2025 Vier Jahre nach der Flutkatastrophe 2021 laden das Diakonische Werk Köln und Region und das Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle zum Besuch der neuen Sonderausstellung „Erftstadt vergisst nicht“ ein. Die Ausstellung...
Filmabend am Retentionsbodenfilterbecken Elsdorf-Esch
PRESSEMITTEILUNG 23/2025 Erftverband verbindet Einblicke in verborgene Orte mit Kinoerlebnis Bergheim/Elsdorf, 14. Juli 2025. Wasser. Im Wandel. – unter diesem Motto lädt das Projekt KOMM.RHEIN.REVIER. des Erftverbandes Familien und Interessierte zu einem...
Eschentriebsterben in Grevenbroich-Wevelinghoven
PRESSEMITTEILUNG 22/2025 Erftverband fällt betroffene Bäume „An der Untermühle“ Bergheim/Grevenbroich, 14. Juli 2025. Aus Sicherheitsgründen müssen vier Eschen entlang der Straße „An der Untermühle“ in Wevelinghoven-Grevenbroich gefällt werden. Neben der...
Wasser.Rad.Tour auf zwei Rädern entlang der Erft
PRESSEMITTEILUNG 21/2025 Erftverband lädt zur geführten Radtour zwischen Auenlandschaft und Strukturwandel ein Bergheim/Erftstadt, 10. Juli 2025. Wasser. Im Wandel. – unter diesem Motto lädt das Projekt KOMM.RHEIN.REVIER. des Erftverbandes Bürger*innen zu einer rund...
Hochwasserschutz an der Swist
PRESSEMITTEILUNG 20/2025 Erftverband prüft Machbarkeit eines großen Hochwasserrückhaltebeckens oberhalb von Flerzheim Bergheim/Rheinbach, 10. Juli 2025. Die Swist wird seitens des Landes NRW als sogenanntes Risikogewässer geführt. In diesem Kontext werden in...
Schüler renaturieren Neffelbach in Kerpen
Naturnahe Umgestaltung mit fachlicher Unterstützung Kerpen, 08. Juli 2025 Am 7. Juli ging es pünktlich um 8.00 Uhr los. 29 Schülerinnen und Schüler der Europaschule Gymnasium Kerpen haben den Neffelbach gegenüber der Polizeiwache in Kerpen naturnah umgestalten. Die...
Zukunft braucht Tempo: Wie der Erftumbau gelingt
PRESSEMITTEILUNG 19/2025 Bergheim/Bedburg 2. Juli 2025. Der Umbau der Erft ist eines der zentralen Zukunftsprojekte für die ökologische Entwicklung im Rheinischen Revier. Mit dem beschleunigten Ausstieg aus der Braunkohle bis 2030 und der damit verbundenen früheren...
Informationsfluss
Die neue Ausgabe ist online!
Termine am Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle im August 2025
01.08.2025 , ab 21:00 Uhr Schmetterlinge in der Erftaue: Nachtfalter an der Gymnicher Mühle Ein Dämmerungsspaziergang mit einer besonderen wissenschaftlichen Mission: Wir suchen, bestimmen und zählen Nachtfalter rund um das Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle. Ein...
Wiederaufbau Kläranlage Erftstadt-Köttingen
Erftverband nimmt neues Betriebsgebäude nach Flutkatastrophe in Betrieb Bergheim/Erftstadt, 30. Juni 2025. Das Erft-Hochwasser im Juli 2021 führte zur vollständigen Überflutung der Kläranlage Erftstadt-Köttingen. Im Zuge der Gefahrenabwehr konnte die Abwasserreinigung...
Erft-Verlegung in Erftstadt-Gymnich
Erftverband berichtet über Fortschritt seines bisher größten Renaturierungsprojekts Bergheim/Erftstadt, 30. Juni 2025. In der Erftaue zwischen Erftstadt-Gymnich und Kerpen-Türnich wird die Erft verlegt. Im Juni 2024 fand der offizielle Spatenstich im Beisein von...
Erft-Verlegung Gymnich: Sperrung der Wirtschaftswege
Sperrung der Wirtschaftswege während der Baumaßnahme Renaturierung der Erft in Erftstadt–Gymnich Der Erftverband bittet um Verständnis, dass während der Baumaßnahme an der Erft die Wirtschaftswege zwischen dem Erftflutkanal und der A61 gesperrt sind. Als Bauherr ist...
Gemeinsam für den Hochwasserschutz in der Erft-Region
Status Quo der Interkommunalen Hochwasserschutzkooperation Erft Zweite Bürgerworkshop-Serie gestartet Webseite der Kooperation überarbeitet Erklärfilm „Starkregen und Hochwasser“ veröffentlicht Kurzinformationen aus den Kommunen (eine Auswahl) Steckbrief „Drei Jahre...
Startschuss für umfassende Kanalerneuerung in Zülpich-Schwerfen
Erftverband baut neues Regenüberlaufbecken und verbessert Hochwasserschutz Bergheim/Zülpich, 13. Juni 2025. Mit dem Großprojekt „RÜB An der Gülichsburg Schwerfen“ startet im Juli 2025 die umfassende Erneuerung des Kanalnetzes in Zülpich-Schwerfen. Ziel ist die...
Beginn der Flutschadensanierungen in der Orbachstraße
Odendorf. Durch die Flutkatastrophe waren in besonderem Maße die Hausgrundstücke beidseitig des Orbachs betroffen. Um den privaten Wiederaufbau nicht durch öffentliche Sanierungsmaßnahmen zu beeinträchtigen, wurden lediglich provisorische Notmaßnahmen an der Fahrbahn...
Ansprechpartnerin

Ronja Thiemann
Pressereferentin