-
Grundwasser
WeiterlesenIm Zusammenhang mit dem Braunkohlenbergbau beobachtet und erforscht der Erftverband die Grundwasserverhältnisse in der Niederrheinischen Bucht. Dieser im Tertiär (vor …
-
Grundwasserqualität
15 Okt 2014
WeiterlesenQualitativ hochwertiges Grundwasser ist die wichtigste Voraussetzung für die Trinkwasserversorgung, aber auch für den Erhalt grundwasserabhängiger Feuchtgebiete …
-
Braunkohlenbergbau
WeiterlesenIm Rheinischen Braunkohlenrevier werden zur Trockenhaltung der Tagebaue Garzweiler, Inden und Hambach jährlich etwa 550 Millionen Kubikmeter Grundwasser gefördert. Wegen …
-
Wasserversorgung
WeiterlesenWasser muss zur Versorgung der Bevölkerung, der Wirtschaft und der grundwasserabhängigen Feuchtgebiete in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung stehen. …
-
Braunkohlenbergbau
-Monitoring Garzweiler II15 Okt 2014
WeiterlesenIm Rahmen des Monitorings Garzweiler beobachtet der Erftverband systematisch die Auswirkungen des Tagebaus Garzweiler und kontrolliert die Einhaltung der Ziele …
-
Probennahme
15 Okt 2014
WeiterlesenBeim Erftverband werden jährlich ca. 1.700 Grundwasserproben gewonnen und auf verschiedene Wasserinhaltsstoffe analysiert. Für diese Arbeiten wurden Messfahrzeuge entwickelt, die …
-
Grundwasserstand
WeiterlesenMit Hilfe eines umfangreichen Beobachtungsnetzes von Grundwassermessstellen werden die Grundwasserverhältnisse im oberen und den tieferen Grundwasserstockwerken der Niederrheinischen Bucht untersucht, …
-
Braunkohlenbergbau
-Monitoring Inden15 Okt 2014
WeiterlesenIm Rahmen des Monitorings Inden erforscht der Erftverband systematisch die Umweltauswirkungen des Braunkohlentagebaus und überprüft die Einhaltung der in der …
-
Kappung von Grundwasserspitzen in Korschenbroich
15 Okt 2014
WeiterlesenIn Abstimmung mit der Stadt Korschenbroich betreibt der Erftverband seit dem 1. Dezember 2011 zur Kappung von Grundwasserspitzen in vier …
-
Grundwasserneubildung
15 Okt 2014
WeiterlesenUnter Grundwasserneubildung wird der Zugang von Niederschlagswasser über die Bodenzone zum Grundwasser verstanden. Dieser Prozess findet überwiegend im Winterhalbjahr …
-
Kappung von Grundwasserspitzen in Dormagen-Gohr
15 Jul 2020
WeiterlesenIn Dormagen-Gohr wird es bei einem Wiederanstieg der Grundwasserstände nach dem Bergbauende vor allem bei witterungsbedingt hohen Grundwasserständen zu Vernässungsschäden …