Grundwasser
Im Zusammenhang mit dem Braunkohlenbergbau beobachtet und erforscht der Erftverband die Grundwasserverhältnisse in der Niederrheinischen Bucht. Mehr lesen…
Flüsse und Seen
Die Erft unterliegt seit Jahrhunderten sich wandelnden wasserwirtschaftlichen Nutzungen. Wir machen sie zukunftssicher. Mehr lesen…
Abwasser
Sauberes Wasser ist das wichtigste Lebensmittel des Menschen und Grundlage für eine gesunde Umwelt. Mehr lesen…
Ab sofort online abrufbar: das verbandseigene WebGIS für die Bereitstellung interaktiver Geodaten des Erftverbandes
Aktuelles aus unserem Verbandsgebiet
Renaturierung des Neffelbachs in Nörvenich
geht in die Umsetzung
PRESSEMITTEILUNG 18/2022 Die Renaturierungsmaßnahme des Erftverbandes startet mit Spatenstich am 16. Mai...
Status Instandsetzung HRB Horchheim
PRESSEMITTEILUNG 17/2022 Sanierungsarbeiten des Hochwasserrückhaltebeckens in Weilerswist haben in der Steuerwarte...
Startschuss für den zweiten Bauabschnitt des Veybachausbaus in Euskirchen
PRESSEMITTEILUNG 16/2022 Der zweite Bauabschnitt der Hochwasserschutzmaßnahme des Erftverbandes geht in die Umsetzung...
Info-Telegramm 4/22
WebGIS des Erftverbandes ist online Das WebGIS des Erftverbandes ist ein webbasiertes Geoinformationssystem, das...
Phosphorrecycling aus Klärschlamm
PRESSEMITTEILUNG 15/2022
In Kooperation mit dem Wasserverband Eifel-Rur
Nach der novellierten Klärschlammverordnung muss aus dem Klärschlamm ab 2029 Phosphor zurückgewonnen werden. Dieser ist ein wichtiger Rohstoff für Menschen, Tiere und Pflanzen.
Kooperation zur Verbesserung des Hochwasserschutzes
im Erft-Einzugsgebiet
PRESSEMITTEILUNG 13/2022 Kommunen, Kreise und Erftverband vereinbaren interkommunale Hochwasserschutzkooperation...
Hochwasser 2021 – Informationen
Karriere beim Erftverband
Wir sind auf der Suche nach Verstärkung in verschiedenen Bereichen! Unsere aktuell offenen Stellenangebote sind hier zu finden!