Aktuelle Messwerte und Hochwasserinformationen
DWD: Radar-Übersicht
Animation der Radarbilder (RY) der letzten drei Stunden (Zeitschritt = 15 Minuten)
Quelle: Deutscher Wetterdienst
|
![]() |
---|
Niederschlagsstationen
Die an unseren Stationen gemessenen Niederschläge sind hier dargestellt. Die in der Karte angegebenen Summe beziehen sich auf den Zeitraum von 07:30 MEZ bis zum angegeben Zeitpunkt des letzten Abrufs. In der Tabelle und den Grafiken der Stationen sind auch die Tagessummen der letzten Tage enthalten. Diese beziehen sich auch immer auf den Zeitbereich zwischen 07:30 MEZ und 07:30 MEZ des folgenden Tages.
Die Stationen werden unterschiedlich häufig aktualisiert. Etwa die Hälfte der Stationen wird alle 10 Minuten, die meisten übrigen Stationen stündlich und einzelne Stationen mit Solarversorgung (z.B. Gelsdorf, Hergarten oder Buir) etwas seltener abgerufen.
Die Tageswerte der Stationen stehen seit 2011 zur Verfügung. Für das aktuelle Wasserwirtschaftsjahr (Start am 1.11. des Vorjahrs) werden auch die Jahressummenlinien einzelner Station im Vergleich zum langjährigen Mittel dargestellt.
An einigen Stationen wird auch die Temperatur und die relative Feuchte gemessen. Die Temperaturen der letzten Tage (Minimum, Maximum und Mitellwert werden als Tabelle dargestellt.
Achtung: Alle Daten sind unkorrigierte Rohdaten und können Fehler enthalten.
Wasserstand und Abfluss
Hier finden Sie Tabellen und Grafiken zu den aktuellen Wasserständen und Abflüssen der Pegel im Erfteinzugsgebiet. Die Daten werden in der Regel alle 10 Minuten aktualisiert. Einzelne Pegel werden unterhalb eines bestimmten Wasserstandes stündlich und erst bei höheren Werten häufiger abgefragt.
Zur Einordnung der aktuellen Werte sind folgende Kenngrößen angegeben:
– MQ: langjähriger mittlerer Abfluss
– HQ1, HQ2, HQ10, HQ100 : Hochwasser, das – statistisch – alle 1,2,10 bzw 100 Jahre auftritt.
– HQExtrem: Extremes Hochwasser, dass deutlich seltener eintritt (ohne Angabe einer bestimmten „Jährlichkeit“)
MQ, HQ1 und HQ2 werden direkt aus den Pegelaufzeichnungen abgeleitet, die Werte für HQ10, HQ100 und HQExtrem stammen aus Berechnungen im Rahmen der Hochwasserrisikomanagementkarten (in der Regel Modellsimulationen).
Bei den Detailinformationen zu den einzelnen Pegeln ist zudem ein „HOWIS-Warnwert“ angegeben: Das ist ein (interner) Wert, bei dem im Rahmen des Hochwassereinsatzplans erste Kontrollmaßnahmen erfolgen (entspricht bei den Pegeln des Landes in der Regel dem „Informationswert 1“).






















