Info-Telegramm 11/22
HRB Horchheim: Um weitere Erosionen im Fall eines Hochwassers auszuschließen wurde am Hochwasserrückhaltebecken Horchheim ein Tosbecken mittels Spundwänden hergestellt. Damit kann das Becken bei entsprechend hohen Abflüssen wieder in Betrieb genommen werden. Mit ca....
Hochwasserschutzkooperation Erft
PRESSEMITTEILUNG 35/2022 Gemeinsamer Internetauftritt von Kommunen, Kreisen und Erftverband geht online 28.11.2022, Bergheim/Rhein-Erft-Kreis/Kreis Euskirchen/Rhein-Sieg-Kreis. Im Juni wurde die Kooperationsvereinbarung zur Verbesserung des Hochwasserschutzes im...
Neuer Verbindungssammler für Weilerswist-Metternich
PRESSEMITTEILUNG 34/2022 Bauarbeiten des Erftverbandes dauern bis Frühjahr 2024 23.11.2022, Bergheim/Weilerswist. Diese Woche haben die Bauarbeiten des Erftverbandes für einen neuen Verbindungssammler in Metternich begonnen. Der Sammler dient zur Überleitung des...
Veybach fließt im neuen Bett
PRESSEMITTEILUNG 33/2022 Gewässerverlegung vorm Winter erfolgreich abgeschlossen 16.11.2022, Bergheim/Euskirchen-Wißkirchen. Anfang Mai hatten die Bauarbeiten zur Umsetzung des zweiten Bauabschnitts des Veybachausbaus von Wißkirchen bis Euenheim begonnen. Der neue...
Bekanntmachung Delegiertenversammlung
Die 99. Delegiertenversammlung des Erftverbandes findet am 08. Dezember 2022, 10.30 Uhr, im Bürgerhaus Quadrath, Rilkestraße/Graf-Beißel-Platz, 50127 Bergheim, statt. Tagesordnung: Begrüßung sowie Feststellung der form- und fristgerechten Einladung sowie...
Info-Telegramm 10/22
8. Wasserwirtschaftlicher Informationstag Der Erftverband wird am 4. November 2022 seinen 8.Wasserwirtschaftlichen Informationstag für seine Mitglieder und die Behörden im Verbandsgebiet durchführen. Themen sind unter anderem die Folgen der Energiekrise auf den...
Hochwasserschutz: Stand der Dinge
PRESSEMITTEILUNG 32/2022 Erftverband informiert über Instandhaltung und Pläne Interkommunale Hochwasserschutzkooperation Erft: Retentionsraumanalyse beleuchtet zwei neue Standorte für Hochwasserrückhaltebecken in Schwerfen und Vussem Instandsetzung des...
Resiliente Wasserwirtschaft: Ein wichtiger Baustein für die Transformation des Rheinischen Braunkohlenreviers
PRESSEMITTEILUNG 31/2022 Erftverband treibt eine ganzheitliche Wasserwirtschaftsstrategie voran Braunkohlenausstieg hat weitreichende Auswirkungen auf regionalen Wasserhaushalt Konkurrenz um Wasser befürchtet Rechtliche und technische Voraussetzungen zur...
Wasserwirtschaftsjahr sehr trocken
PRESSEMITTEILUNG 30/2022 Erftverband zieht Bilanz bei besonderer Silvesterfeier 28.10.2022, Bergheim/Kerpen. Das Wasserwirtschaftsjahr 2022 war auch im Erft-Einzugsgebiet von starker sommerlicher Trockenheit geprägt. Während das Niederschlagsdefizit im Winterhalbjahr...
8. Wasserwirtschaftlicher Informationstag
Auch in diesem Jahr lädt Sie der Erftverband zum wasserwirtschaftlichen Informationstag ein.Der Informationstag findet statt am: 4. November 2022, 9.30 bis 12.30 Uhr Das Programm können Sie aus der Anlage entnehmen. Der Informationstag findet hybrid statt, Sie können...
Rotbach wird in sein neues Bett geleitet
Der Erftverband hat dem Rotbach ein neues, naturnahes Gewässerbett gestaltet. Das Wasser fließt nun natürlich in Schleifen, sogenannten Mäandern, durch die neu angelegte Sekundäraue.
Info-Telegramm 9/22
#Update Hochwasserrückhaltebecken Horchheim Die Vorbereitungen für die Hauptarbeiten am HRB Horchheim sind in vollem Gange. Unter anderem wurden in den letzten Wochen – als Vorbereitung zur dauerhaften Sicherung der Erftufer auf der Luftseite des Dammes –...
„Erftforscher“ auch in Euskirchen aktiv
Naturpark Rheinland eröffnet Forscherstation in der Erftaue Vertreter des Naturpark Rheinland haben am 28. September gemeinsam mit Bürgermeister Sacha Reichelt und Dr. Bernd Bucher, dem Vorstand des Erftverbandes, eine neue Foto-Beobachtungsstation in der Erftaue...
Vorbereitungen für die Hauptarbeiten am Hochwasserrückhaltebecken Horchheim in vollem Gange
Die Vorbereitungen für die Hauptarbeiten am HRB Horchheim sind in vollem Gange. Unter anderem wurden in den letzten Wochen - als Vorbereitung zur dauerhaften Sicherung der Erftufer auf der Luftseite des Dammes - Kampfmittelsondierungen durchgeführt. Damit weitere...
Ideen und Maßnahmen für verbesserten Hochwasserschutz
Ideen und Maßnahmen für verbesserten Hochwasserschutz Zülpich, 19. September 2022 Experten informierten im Strukturausschuss über den aktuellen Sachstand Ziel ist ein kombiniertes kommunales und interkommunales Schutzkonzept Schon vor der Unwetterkatastrophe im...
Ansprechpartnerin

Ronja Thiemann
Pressereferentin