Blog

Erft fließt durch ihr neues Flussbett in Erftstadt-Gymnich

Erft fließt durch ihr neues Flussbett in Erftstadt-Gymnich

PRESSEMITTEILUNG 41/2025 Erftverband weihte den neuen Gewässerverlauf mit Politik und Öffentlichkeit ein Bergheim/Erftstadt, 23. Oktober 2025. In der Erftaue zwischen Erftstadt-Gymnich und Kerpen-Türnich sind die Bauarbeiten an der Erft-Verlegung seit Sommer 2024 in...

mehr lesen
Umschluss der Erft-Verlegung in Erftstadt-Gymnich

Umschluss der Erft-Verlegung in Erftstadt-Gymnich

PRESSEMITTEILUNG 40/2025 Erftverband weiht den neuen Flussverlauf am 23. Oktober ein Bergheim/Erftstadt, 16. Oktober 2025. In der Erftaue zwischen Erftstadt-Gymnich und Kerpen-Türnich sind die Bauarbeiten an der Erft-Verlegung seit Sommer 2024 in vollem Gange. Nach...

mehr lesen
Deammonifikation

Deammonifikation

[Die Deammonifikation ist ein modernes biologisches Verfahren zur Stickstoffentfernung aus Abwasser, das besonders bei stark ammoniumhaltigen Teilströmen – wie sie etwa bei der Schlammbehandlung in Kläranlagen entstehen – eingesetzt wird. ]

mehr lesen
Termine am Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle im November 2025

Termine am Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle im November 2025

02.11.2025, 10:00–13:00 Uhr  Die Lehrbäckerei öffnet ihre Türen – Familienbacktag Wer möchte nicht mal gerne selbst in einer Backstube stehen, wenn es in der Bäckerei morgens so herrlich duftet. Unsere Lehrbäckerei an der Gymnicher Mühle öffnet für euch die Türen und...

mehr lesen
Rückschnittarbeiten, Mahd & Co.

Rückschnittarbeiten, Mahd & Co.

PRESSEMITTEILUNG 38/2025 Informationen des Erftverbandes zur Gewässerunterhaltung Bergheim, 30. September 2025. Der Erftverband pflegt über 1.400 Kilometer Böschungen entlang der Erft und ihrer Nebenflüsse. Manche Böschungen müssen aus Hochwasserschutz- und...

mehr lesen
Qualitäts­manage­ment

Qualitäts­manage­ment

Das Labor des Erftverbandes ist seit dem 29.06.2022 als Prüflabor gemäß den Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiert. Die Akkreditierung wird bei der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) unter der Urkundennummer (PL-21659-01) geführt und ist in der...

mehr lesen
Labortätigkeiten und Aufgaben

Labortätigkeiten und Aufgaben

Das Labor des Erftverbandes verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Probenahme und Untersuchung von Wasser, Sedimenten, Schlämmen und Böden. Die aktuell 17 Beschäftigten des Labors untersuchen jährlich etwa 8000 Proben. In Summe kommen so jährlich Ergebnisse...

mehr lesen
Info-Telegramm 8/25

Info-Telegramm 8/25

Bautechnische Sanierung RÜB Palmersheim: Im Zuge der Bauwerksuntersuchung wurde festgestellt, dass die Beckensohle und die Fugen des RÜB Palmersheim erneuerungsbedürftig sind. Die bautechnische Instandsetzung wurde öffentlich ausgeschrieben und die Auftragsvergabe...

mehr lesen
Bau des Verbindungssammlers Miel startet im Spätsommer

Bau des Verbindungssammlers Miel startet im Spätsommer

PRESSEMITTEILUNG 30/2025 Erftverband legt Kläranlage Miel still und leitet das Abwasser zum Gruppenklärwerk Flerzheim Bergheim/Swisttal/Rheinbach, 12. August 2025. Der Erftverband wird die Kläranlage Swisttal-Miel außer Betrieb nehmen. Das anfallende Abwasser wird...

mehr lesen
Informationsfluss 2023

Informationsfluss 2023

Ausgaben 2023: Wasserwirtschaftssilvester Notstromkonzept für Abwasseranlagen Renaturierung des Neffelbachs Hochwasserschutz Zülpich-Sinzenich Erfolgreicher Start für das WebGIS beim Erftverband Uferbelastung des Rheins Aus der Rechtsprechung: EU-Kommission wird die...

mehr lesen
Informationsfluss 2024

Informationsfluss 2024

Ausgaben 2024: 9. wasserwirtschaftlicher Informationstag Erstes Wasserstoffmobil im Einsatz Wasserwirtschaftssilvester und Verleihung Zukunftspreis Das Grüne Klassenzimmer der Stadt Euskirchen Neue Pegel am Veybach und Bleibach Ein neues Zuhause für den Rotbach...

mehr lesen
Info-Telegramm 7/25

Info-Telegramm 7/25

Termine am Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle Ob (Kurz)Führungen im Erftmuseum, Erforschung der Erft und ihrer Bewohner oder abwechslungsreiches Bildungsprogramm – das Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle bietet spannende Veranstaltungen für Jung und Alt. Hier geht es zu...

mehr lesen
Kanal- und Leitungsbauarbeiten in Zülpich-Linzenich

Kanal- und Leitungsbauarbeiten in Zülpich-Linzenich

PRESSEMITTEILUNG 26/2025 Gemeinsame Baumaßnahme des Erftverbandes, der Stadt Zülpich, des Verbandswasserwerk Euskirchen und Straßen.NRW starten im September Bergheim/Zülpich, 23. Juli 2025. Im September starten die umfangreichen Kanal- und Leitungsbauarbeiten in...

mehr lesen
Kanalsanierung im Südosten von Zülpich

Kanalsanierung im Südosten von Zülpich

PRESSEMITTEILUNG 24/2025 Gemeinsame Baumaßnahme des Erftverbandes, der Stadt Zülpich und des Verbandswasserwerk Euskirchen startet im September Bergheim/Zülpich, 22. Juli 2025. Im September startet die Kanalsanierung in Zülpich in den Straßenzügen Düsseldorfer Straße,...

mehr lesen

Barrierefreiheit

Der Erftverband bemüht sich, seine Webseiten und Anwendungen barrierefrei zugänglich zu machen. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen (BGG NRW) verlangt.Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für...

mehr lesen
Filmabend am Retentionsbodenfilterbecken Elsdorf-Esch

Filmabend am Retentionsbodenfilterbecken Elsdorf-Esch

PRESSEMITTEILUNG 23/2025 Erftverband verbindet Einblicke in verborgene Orte mit Kinoerlebnis Bergheim/Elsdorf, 14. Juli 2025. Wasser. Im Wandel. – unter diesem Motto lädt das Projekt KOMM.RHEIN.REVIER. des Erftverbandes Familien und Interessierte zu einem...

mehr lesen
Eschentriebsterben in Grevenbroich-Wevelinghoven

Eschentriebsterben in Grevenbroich-Wevelinghoven

PRESSEMITTEILUNG 22/2025 Erftverband fällt betroffene Bäume „An der Untermühle“ Bergheim/Grevenbroich, 14. Juli 2025. Aus Sicherheitsgründen müssen vier Eschen entlang der Straße „An der Untermühle“ in Wevelinghoven-Grevenbroich gefällt werden. Neben der...

mehr lesen
Das Wiener-Filter-Verfahren

Das Wiener-Filter-Verfahren

Analyse von Grundwasserganglinien zur Ermittlung des Bergbaueinflusses Zur Beobachtung des Grundwassers betreibt der Erftverband ein umfangreiches Netz von Grundwassermessstellen, an denen meist monatlich Grundwasserstände gemessen werden. Aus den Einzelmessungen...

mehr lesen
Wasser.Rad.Tour auf zwei Rädern entlang der Erft

Wasser.Rad.Tour auf zwei Rädern entlang der Erft

PRESSEMITTEILUNG 21/2025 Erftverband lädt zur geführten Radtour zwischen Auenlandschaft und Strukturwandel ein Bergheim/Erftstadt, 10. Juli 2025. Wasser. Im Wandel. – unter diesem Motto lädt das Projekt KOMM.RHEIN.REVIER. des Erftverbandes Bürger*innen zu einer rund...

mehr lesen

Hochwasserschutz an der Swist

PRESSEMITTEILUNG 20/2025 Erftverband prüft Machbarkeit eines großen Hochwasserrückhaltebeckens oberhalb von Flerzheim Bergheim/Rheinbach, 10. Juli 2025. Die Swist wird seitens des Landes NRW als sogenanntes Risikogewässer geführt. In diesem Kontext werden in...

mehr lesen
Schüler renaturieren Neffelbach in Kerpen

Schüler renaturieren Neffelbach in Kerpen

Naturnahe Umgestaltung mit fachlicher Unterstützung Kerpen, 08. Juli 2025 Am 7. Juli ging es pünktlich um 8.00 Uhr los. 29 Schülerinnen und Schüler der Europaschule Gymnasium Kerpen haben den Neffelbach gegenüber der Polizeiwache in Kerpen naturnah umgestalten. Die...

mehr lesen
Zukunft braucht Tempo: Wie der Erftumbau gelingt

Zukunft braucht Tempo: Wie der Erftumbau gelingt

PRESSEMITTEILUNG 19/2025 Bergheim/Bedburg 2. Juli 2025. Der Umbau der Erft ist eines der zentralen Zukunftsprojekte für die ökologische Entwicklung im Rheinischen Revier. Mit dem beschleunigten Ausstieg aus der Braunkohle bis 2030 und der damit verbundenen früheren...

mehr lesen
Info-Telegramm 6/25

Info-Telegramm 6/25

Bundesverwaltungsgericht verurteilt die Länder Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zur Nachbesserung eines Maßnahmenprogrammes Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum wasserwirtschaftlichen Maßnahmenprogramm für die Ems liegt nunmehr vor. Umweltverbände...

mehr lesen
Wiederaufbau Kläranlage Erftstadt-Köttingen

Wiederaufbau Kläranlage Erftstadt-Köttingen

PRESSEMITTEILUNG 18/2025 Erftverband nimmt neues Betriebsgebäude nach Flutkatastrophe in Betrieb Bergheim/Erftstadt, 30. Juni 2025. Das Erft-Hochwasser im Juli 2021 führte zur vollständigen Überflutung der Kläranlage Erftstadt-Köttingen. Im Zuge der Gefahrenabwehr...

mehr lesen
Erft-Verlegung in Erftstadt-Gymnich

Erft-Verlegung in Erftstadt-Gymnich

PRESSEMITTEILUNG 17/2025 Erftverband berichtet über Fortschritt seines bisher größten Renaturierungsprojekts   Bergheim/Erftstadt, 30. Juni 2025. In der Erftaue zwischen Erftstadt-Gymnich und Kerpen-Türnich wird die Erft verlegt. Im Juni 2024 fand der offizielle...

mehr lesen
Erft-Verlegung Gymnich: Sperrung der Wirtschaftswege

Erft-Verlegung Gymnich: Sperrung der Wirtschaftswege

Sperrung der Wirtschaftswege während der Baumaßnahme Renaturierung der Erft in Erftstadt–Gymnich Der Erftverband bittet um Verständnis, dass während der Baumaßnahme an der Erft die Wirtschaftswege zwischen dem Erftflutkanal und der A61 gesperrt sind. Als Bauherr ist...

mehr lesen

Gemeinsam für den Hochwasserschutz in der Erft-Region

PRESSEMITTEILUNG 16/2025 Status Quo der Interkommunalen Hochwasserschutzkooperation Erft Zweite Bürgerworkshop-Serie gestartet Webseite der Kooperation überarbeitet Erklärfilm „Starkregen und Hochwasser“ veröffentlicht Kurzinformationen aus den Kommunen (eine Auswahl)...

mehr lesen
Beginn der Flutschadensanierungen in der Orbachstraße

Beginn der Flutschadensanierungen in der Orbachstraße

Odendorf. Durch die Flutkatastrophe waren in besonderem Maße die Hausgrundstücke beidseitig des Orbachs betroffen. Um den privaten Wiederaufbau nicht durch öffentliche Sanierungsmaßnahmen zu beeinträchtigen, wurden lediglich provisorische Notmaßnahmen an der Fahrbahn...

mehr lesen
Info-Telegramm 5/25

Info-Telegramm 5/25

Jahresbericht 2024 Der Jahresbericht liegt vor und kann hier runtergeladen werden! Er gibt einen Überblick über die großen Themen und Aufgaben des Erftverbandes im Jahr 2024. Dazu gehören die Umsetzung des Masterplans Abwasser, der für eine zukunftsfähige...

mehr lesen
Info-Telegramm 4/25

Info-Telegramm 4/25

Save the date: Berufsinformationstag beim Erftverband Am 12. Juni findet auf dem Gruppenklärwerk in Bergheim-Kenten ein Berufsinformationstag für die Jahrgänge 8 bis 13 statt. Die Mitarbeitenden der Anlage werden den Schüler*innen bei Führungen über das Gelände...

mehr lesen
Berufsinformationstag beim Erftverband

Berufsinformationstag beim Erftverband

PRESSEMITTEILUNG 13/2025 Wasserverband stellt Berufe auf der Kläranlage Bergheim-Kenten vor Bergheim, 5. Mai 2025. Am 12. Juni informiert der Erftverband beim Berufsinformationstag auf dem Gruppenklärwerk in Bergheim-Kenten über seine Ausbildungsmöglichkeiten....

mehr lesen
Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle – Termine im Juni 2025

Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle – Termine im Juni 2025

Am Pfingstmontag gibt’s einiges zu entdecken am Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle. Ob spannende Ausstellungen erleben, in interessanten Führungen Neues über die Erft lernen oder beim Familienprogramm mitmachen – hier ist für Groß und Klein etwas dabei. Die Suche nach...

mehr lesen