Erftverband veröffentlicht Auswertung zum Hochwasser im Juli
PRESSEMITTEILUNG 23/2021 Erftverband veröffentlicht Auswertung zum Hochwasser im Juli Der Bericht stellt eine erste Auswertung des Niederschlag- und Abflussgeschehens im Einzugsgebiet und der Funktionsweise der Hochwasserrückhaltebecken des Erftverbandes dar Bergheim,...
Veybachausbau in Euskirchen startet wie geplant
PRESSEMITTEILUNG 22/2021 Im August beginnen die Arbeiten zur Umsetzung der seit langem geplanten Hochwasserschutzmaßnahme des Erftverbandes Bergheim, 13. August 2021 In der 33. Kalenderwoche beginnen die Arbeiten zur Umsetzung des ersten Bauabschnitts des...
Umgestaltung der Erft in der Erftaue Euskirchen startet wie geplant
PRESSEMITTEILUNG 20/2021 Bergheim, 22. Juli 2021 In Abstimmung mit der Stadt Euskirchen hat der Erftverband beschlossen, die Umgestaltung der Erft in der Erftaue Euskirchen wie geplant zu beginnen. Auch im Park hat das Hochwasser immense Schäden...
Erft bei Erftstadt-Blessem: Provisorischer Damm im Bau, Pumpen in Betrieb
PRESSEMITTEILUNG 21/2021 Erft bei Erftstadt-Blessem:Provisorischer Damm im Bau, Pumpen in Betrieb Bergheim, 23. Juli 2021 Seit dem 22. Juli 2021 wird in der Erft an der Kiesgrube Blessem mit sogenannten BigBags ein provisorischer Damm errichtet. Er dient dazu, die...
Info-Telegramm 07/2021
Hochwasserkatastrophe Juli 2021 Die großflächigen Niederschläge am 14. Juli mit gemessenen Summen von 100 bis 170 mm in ca. 12 Stunden verursachten in der Nacht zum 15. Juli in Verbindung mit hoher Vorfeuchte der Böden extreme Abflüsse an der Erft und den...
Dr. Hans-Peter Schick zum Verbandsratsvorsitzen gewählt
Der Verbandsrat des Erftverbandes hat am 5. Februar 2021 Dr. Hans-Peter Schick, Bürgermeister der Stadt Mechernich, einstimmig zum neuen Verbandsratsvorsitzenden gewählt. Pandemiebedingt wurde diese Wahl im schriftlichen Verfahren durchgeführt. Er tritt die Nachfolge...
Wasserwirtschaftliche Anforderungen im Zusammenhang mit dem vorzeitigen Braunkohleausstieg
Durch den beschleunigten Ausstieg aus der Braunkohlenförderung stehen sowohl das Rheinische Braunkohlenrevier als auch die beiden anderen Reviere vor großen Herausforderungen im Hinblick auf einen umweltverträglichen Übergang von einem im Wesentlichen...
Pressemitteilungen
Lesen Sie hier mehr über aktuelle Projekte, Maßnahmen, Veröffentlichungen oder Veranstaltungen des Erftverbandes. Erftverband erneuert Druckleitung in Bedburg-Kaster 25. Februar 2021 Dr. Hans-Peter Schick zum Verbandsratsvorsitzenden des Erftverbandes gewählt 9....
Info-Telegramm
Das EV-Telegramm bietet jeden Monat aktuelle Kurznachrichten über die Arbeitsschwerpunkte des Erftverbandes. EV-Telegramm 10/20 4. November 2020 EV-Telegramm 7/20 31. Juli 2020 EV-Telegramm 6/20 30. Juni 2020 EV-Telegramm 5/20 31. Mai 2020 EV-Telegramm 4/20 29. April...
Erftverband auf einen Blick
In unserem Flyer „Der Erftverband auf einen Blick“ haben wir Ihnen alle wichtigen Zahlen für den Erftverband zusammengestellt.Wir sind für Sie da.Bereichsleiter GewässerAbteilungsleiterGrundwasser
Imagebroschüre
Das Erftgebiet im Jahr 2045: Ein intakter Lebensraum für Mensch und Umwelt, in dem industrielle, landwirtschaftliche und städtebauliche Ansprüche sowie natürliche Bedürfnisse aufeinander treffen, ohne sich gegenseitig auszuschließen. Dies ist keine Utopie, sondern die...
Informationsfluss
Fast ein Jahrzehnt ist es her, dass der Erftverband seinen Masterplan Abwasser 2025 entwickelt hat. Das Kernstück dieses Plans besteht darin, die Anzahl der Kläranlagen von 40 auf 21 zu reduzieren. Diese Vorgehensweise folgt der Erkenntnis, dass eine möglichst...
Braunkohleausstieg und Wasserwirtschaft
Durch den beschleunigten Ausstieg aus der Braunkohlenförderung stehen sowohl das Rheinische Braunkohlenrevier als auch die beiden anderen Reviere vor großen Herausforderungen im Hinblick auf einen umweltverträglichen Übergang von einem im Wesentlichen...
Info-Telegramm 06/2021
Verbandsrat stimmt Klärschlammkooperation zu Der Verbandsrat des Erftverbands stimmte in seiner Sitzung am 15. Juni 2021 der Gründung einer GmbH zur Klärschlammentsorgung zu. Der Erftverband will diese GmbH zusammen mit dem Wasserverband Eifel-Rur gründen, dessen...
Wettbewerb „Wassergeschichten“ des LEADER-Projekts Wassernetz Börde startet
Vorstand Dr. Bernd Bucher drückte den „Buzzer“ zum Start des Wettbewerbs „Wassergeschichten“,den das LEADER-Projekt Wassernetz Börde initiiert hat! Das vom Erftverband gemeinsam mit dem Rhein-Erft-Kreis, dem Kreis Euskirchen und dem Kreis Düren getragene Projekt hat...
Ansprechpartnerin

Ronja Thiemann
Pressereferentin