Bodendenkmalfunde führen zu Verzögerungen beim Veybachausbau
PRESSEMITTEILUNG 20/2022 Nach Abziehen des Oberbodens für die neue Veybachtrasse sind zahlreiche Bodendenkmäler zu Tage getreten Bergheim/Euskirchen, 17. Juni 2022 Anfang Mai haben die Bauarbeiten zur Umsetzung des zweiten Bauabschnitts des Veybachausbaus von...
Info-Telegramm 5/22
Neues EuGH Urteil zum Verschlechterungsverbot Der Europäische Gerichtshof hat ein neues Urteil zum Verschlechterungsverbot nach der Wasserrahmenrichtlinie verkündet. In dem Fall aus Frankreich ging es darum, ob Maßnahmen, die nur zu einer vorübergehenden...
Bad Münstereifel: Bürger-Workshops zu Hochwasserschutz und Dorferneuerung
PRESSE Bad Münstereifel: Bürger-Workshops zu Hochwasserschutz und Dorferneuerung Bürgermeisterin lädt Bürger*innen der 57 Orte zu insgesamt sieben Workshops ein / Neben Stadtwerken und städtischem Citymanagement nehmen Expert*innen des Erftverbandes und „Die...
Naturschutzgebiet Neffelsee
PRESSEMITTEILUNG 19/2022 In Kooperation mit Kontrollen sollen wilden Müll vermeiden Bergheim/Zülpich, 19. Mai 2022 Die Wege rund um den Neffelsee bei Zülpich Füssenich werden insbesondere in den Sommermonaten gerne für Spaziergänge und sportliche Aktivitäten genutzt....
Renaturierung des Neffelbachs in Nörvenich
geht in die Umsetzung
PRESSEMITTEILUNG 18/2022 Die Renaturierungsmaßnahme des Erftverbandes startet mit Spatenstich am 16. Mai Bergheim/Nörvenich, 16. Mai 2022 Im Mai startet die von der Gemeinde Nörvenich initiierte und durch den Kreis Düren genehmigte Umgestaltung des Neffelbachs in...
Status Instandsetzung HRB Horchheim
PRESSEMITTEILUNG 17/2022 Sanierungsarbeiten des Hochwasserrückhaltebeckens in Weilerswist haben in der Steuerwarte begonnen Bergheim/Euskirchen, 10. Mai 2022 Im Jahr 1984 erbaut, dient der Horchheimer Damm dem Schutz der Ortschaften Weilerswist und Erftstadt vor...
Startschuss für den zweiten Bauabschnitt des Veybachausbaus in Euskirchen
PRESSEMITTEILUNG 16/2022 Der zweite Bauabschnitt der Hochwasserschutzmaßnahme des Erftverbandes geht in die Umsetzung Bergheim/Euskirchen, 2. Mai 2022 Nachdem die vorbereitenden Rodungsmaßnahmen im Umfeld des Veybachs abgeschlossen sind, beginnen mit dem Spatenstich...
Info-Telegramm 4/22
WebGIS des Erftverbandes ist online Das WebGIS des Erftverbandes ist ein webbasiertes Geoinformationssystem, das fachübergreifend interaktive Geodaten des Erftverbandes für eine breite Nutzung als Open Data zur Verfügung stellt. Darüber hinaus stellt das Portal...
Phosphorrecycling aus Klärschlamm
PRESSEMITTEILUNG 15/2022
In Kooperation mit dem Wasserverband Eifel-Rur
Nach der novellierten Klärschlammverordnung muss aus dem Klärschlamm ab 2029 Phosphor zurückgewonnen werden. Dieser ist ein wichtiger Rohstoff für Menschen, Tiere und Pflanzen.
Kooperation zur Verbesserung des Hochwasserschutzes
im Erft-Einzugsgebiet
PRESSEMITTEILUNG 13/2022 Kommunen, Kreise und Erftverband vereinbaren interkommunale Hochwasserschutzkooperation Bergheim, 8. April 2022 Die Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021 hat gezeigt, dass auf allen Handlungsfeldern des Hochwasserrisikomanagements – von der...
Kanalsanierung Meckenheim-Merl und Erneuerung Trinkwasserleitung am „Merler Ring“
Baubeginn des dritten und vierten Bauabschnitts Bergheim, 7. April 2022 Die Sanierungsarbeiten an der Meckenheimer Kanalisation der ersten beiden Bauabschnitte im Ortsteil Merl (Bereich „Auf dem Steinbüchel“ und Nebenstraßen) wurden durch den Erftverband als Betreiber...
Info-Telegramm 3/22
Interkommunale Hochwasserschutzkooperation Die von der Hochwasserkatastrophe stark betroffenen Kommunen im südlichen und mittleren Erft-Einzugsgebiet haben gemeinsam mit den Kreisen und dem Erftverband eine Kooperationsvereinbarung zum Interkommunalen Hochwasserschutz...
Wasserverbände in Nordrhein-Westfalen erhöhen die Klimaresilienz der Talsperren
Pressemitteilung vom 30. März 2022 Wasserverbände in Nordrhein-Westfalen erhöhen die Klimaresilienz der Talsperren Die Wasserverbände in Nordrhein-Westfalen arbeiten seit vielen Jahren daran, die Klimaresilienz ihrer wasserwirtschaftlichen Anlagen zu erhöhen,...
3 Jahre „Erftforscher“ – Naturpark Rheinland zieht positive Bilanz
3 Jahre "Erftforscher" - Naturpark Rheinland zieht positive Bilanz des Projektes "Lern- und Forschungslandschaft Neue Erft" Ende des Monats endet offiziell das Projekt „Lern- und Forschungslandschaft Neue Erft“, das der Naturpark Rheinland in den vergangenen drei...
Hochwasserschutzberatung durch Expert*innen
Erftverband organisiert weiteren Beratungstermin in Swisttal Bergheim/Swisttal, 22. März 2022 Nachdem das Infomobil des HochwasserKompetenzCentrum e.V. (HKC) im Februar bereits in Swisttal-Ludendorf war, wird es aufgrund der hohen Nachfrage ein weiteres Mal in...
Ansprechpartnerin

Ronja Thiemann
Pressereferentin