Grundwasser­probe­nahme

Grundwasser­probe­nahme

Beim Erftverband werden jährlich ca. 1.400 Grundwasserproben gewonnen und auf verschiedene Wasserinhaltsstoffe analysiert (siehe Grundwasserqualität). Für diese Arbeiten werden Messfahrzeuge eingesetzt, die speziell auf die Anforderungen der Grundwasserprobenahme...
Wasserversorgung

Wasserversorgung

Wasser muss zur Versorgung der Bevölkerung, der Wirtschaft und der grundwasserabhängigen Feuchtgebiete in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung stehen. Der Erftverband übernimmt in seinem Tätigkeitsbereich die Aufgabe, die Wasserversorgung zu sichern....

Braunkohle

Tagebau GarzweilerFür den Einflussbereich des Tagebaus Garzweiler in der Venloer Scholle ist im Braunkohlenplan der Bezirksregierung Köln festgelegt, dass der Grundwasserstand durch umfangreiche Infiltrations- und Direkteinleitungsmaßnahmen zu stützen ist. Die...

Info-Telegramm 05/2021

KA Hersel / KA Heimerzheim Austausch der Rechenanlagen auf den Geländen der Kläranlagen Heimerzheim und Hersel.Aufgrund der erhöhten Störanfälligkeit der bestehenden Rechenanlagen, die auf die Laufzeit der Anlagen zurückzuführen ist, ist es notwendig, diese durch neue...
Technischer Hoch­wasser­schutz

Technischer Hoch­wasser­schutz

Der Erftverband ist an den von ihm unterhaltenen Gewässern zuständig für den Ausbau der Gewässer. Hierzu gehören z.B. Umgestaltungen der Flüsse und Bäche für den Hochwasserschutz oder zur Renaturierung und der Bau von Hochwasserrückhaltebecken. Dabei verfolgt er das...