Unter­such­ungs­ziele

Unter­such­ungs­ziele

Kontrolle des Reinigungserfolgs bei der Abwassereinleitung entsprechend der Selbstüberwachungsverordnung und geltenden Wasserrechtsbescheiden Messprogramme im Rahmen von Heraberklärungen nach § 4,5 AbwAG Untersuchung der Grundwasserbeschaffenheit und der chemischen...
Aufgaben

Aufgaben

Derzeit werden jährlich über 8.000 Proben auf ihre chemische und physikalische Beschaffenheit untersucht. Neben der Analytik berät und unterstützt das Labor sowohl andere Abteilungen des Erftverbandes, als auch unsere Mitglieder und externer Stellen bei der Deutung...
Was ist Grundwasser?

Was ist Grundwasser?

Wesentliche Grundbegriffe der Hydrogeologie werden in der DIN 4049 definiert. Demnach ist Grundwasser unterirdisches Wasser, das die Hohlräume der Erdrinde zusammenhängend ausfüllt und dessen Bewegung ausschließlich von der Schwerkraft und den durch die Bewegung...
Membrantechnik

Membrantechnik

Beim Einsatz der Membrantechnik zur weitergehenden Abwasserbehandlung wird das herkömmliche biologische Belebtschlammverfahren kombiniert mit einer Feststoffabtrennung durch eine Membrane. Diese Membrane wirkt wie ein Filter. Nachdem Bakterien das Abwasser biologisch...
Rückstausicherung und Objektschutz

Rückstausicherung und Objektschutz

Rückstau Da der Rückstau in Kanalisationsnetzen einen normalen Betriebszustand bei z.B.  Regenereignissen darstellt, müssen Entwässerungseinrichtungen, die unterhalb der maximal eintretenden Rückstauhöhe (Rückstauebene) liegen, gegen Eintritt von rückfließendem Wasser...