PRESSEMITTEILUNG 2/2023 Erftverband trifft vorbereitende Maßnahmen für Renaturierung Bergheim/Kerpen, 14. Februar 2023. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Neffelbach für den Hochwasserschutz großräumig in Richtung Norden verlegt und im Neffelbach-Umfluter um die...
Ergebnisse für " neffelbach "
Renaturierung des Neffelbachs in Nörvenich
geht in die Umsetzung
PRESSEMITTEILUNG 18/2022 Die Renaturierungsmaßnahme des Erftverbandes startet mit Spatenstich am 16. Mai Bergheim/Nörvenich, 16. Mai 2022 Im Mai startet die von der Gemeinde Nörvenich initiierte und durch den Kreis Düren genehmigte Umgestaltung des Neffelbachs in...
Rodungsarbeiten in der Nörvenicher Neffelbachaue
Erftverband trifft vorbereitende Maßnahmen für Renaturierung Bergheim, 8. Februar 2022 Der Erftverband plant in Nörvenich eine Renaturierung des Neffelbachs. Das Gewässer wird ab dem 2. Quartal 2022 südlich und nördlich der Burgstraße in Nörvenich in eine neue,...
Zwei Jahre „Interkommunale Hochwasserschutzkooperation Erft“
PRESSEMITTEILUNG 12/2024 Gemeinsam für den Hochwasserschutz in der Erft-Region Bergheim/Erft-Region, 6. Mai 2024 – Nach zwei Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit zieht die Interkommunale Hochwasserschutzkooperation Erft (hwsErft) eine positive Bilanz. Vertreter*innen...
Naturschutzgebiet Neffelsee
PRESSEMITTEILUNG 14/2023 In Kooperation mit Kontrollen sollen wilden Müll vermeiden Bergheim/Zülpich, 14. Juni 2023 Die Wege rund um den Neffelsee bei Zülpich Füssenich werden insbesondere in den Sommermonaten gerne für Spaziergänge und sportliche...
Info-Telegramm 2/23
Verbandsrat wählt neuen Vorstand In ihrer Sitzung am 28. Februar unter Leitung des Verbandsratsvorsitzenden Dr. Hans-Peter Schick wählten die Mitglieder des Verbandsrates Prof. Heinrich Schäfer einstimmig zum neuen Vorstand des Erftverbandes. Der bisherige...
Info-Telegramm 8/22
Einweihung Erftverlegung in Neuss-Gnadental Mit der Renaturierung der Erft kurz vor der Mündung in den Rhein bei Neuss hat der Erftverband einen weiteren Abschnitt des Perspektivkonzepts Untere Erft umgesetzt. Am 10. August haben NRW-Umweltminister Oliver Krischer,...
Gewässerprojekt-Nörvenich
NörvenichNeffelbach GewässerprojekteSteckbrief: Status: umgesetzt Maßnahme: Umsetzungsfahrplan und WasserrahmenrichtlinieFokus: RenaturierungOrt: NörvenichBaubeginn: Rodung Februar 2022, Baubeginn April/Mai 2022Fertigstellung: voraussichtlich Anfang...
Info-Telegramm 6/22
#Update Erftverlegung Gnadent(h)al Die offizielle Sperrung der Erft ist zwar seit Ende Juni aufgehoben, allerdings sind die Aus- und Einbootstellen noch nicht fertiggestellt. Wassersportler*innen werden daher gebeten, die Erft vorerst noch nicht zu befahren. Die...
Info-Telegramm 5/22
Neues EuGH Urteil zum Verschlechterungsverbot Der Europäische Gerichtshof hat ein neues Urteil zum Verschlechterungsverbot nach der Wasserrahmenrichtlinie verkündet. In dem Fall aus Frankreich ging es darum, ob Maßnahmen, die nur zu einer vorübergehenden...
Naturschutzgebiet Neffelsee
PRESSEMITTEILUNG 19/2022 In Kooperation mit Kontrollen sollen wilden Müll vermeiden Bergheim/Zülpich, 19. Mai 2022 Die Wege rund um den Neffelsee bei Zülpich Füssenich werden insbesondere in den Sommermonaten gerne für Spaziergänge und sportliche Aktivitäten genutzt....
Info-Telegramm 2/22
Erftverband erhält Förderbescheid für GKW Flerzheim Der Erftverband plant die Erweiterung der kommunalen Kläranlage Rheinbach-Flerzheim an der Swist zur Membranbelebungsanlage mit Pulveraktivkohledosierung. Dafür werden vom Land Nordrhein-Westfalen 17,8 Mio. € zur...
Tief Roxana sorgt für Starkregenereignis
Pegelstände an Erft, Rotbach und Swist steigen kurzzeitig an Bergheim, 7. Februar 2022 Das Tief Roxana sorgte am Wochenende des 5./6. Februars für großflächige Niederschläge im mittleren und südlichen Verbandsgebiet des Erftverbandes. Die Pegel von oberer und...
Info-Telegramm 1/22
Update: Umgestaltung der Erft in der Erftaue Euskirchen Seit Ende letzten Jahres ist der neue Spielplatz für Kleinkinder "bespielbar". Die restlichen Arbeiten mussten Ende Januar nun leider aufgrund des hohen Krankheitsausfalls der Arbeiter vor Ort für einige Tage...
Neuer Retentionsbodenfilter in Kerpen
Erftverband schließt Arbeiten an der Kölner Straße erfolgreich ab Bergheim, 18. Januar 2022 Im Oktober 2020 hat der Erftverband mit den Bauarbeiten des neuen Retentionsbodenfilter an der Kölner Straße in Kerpen begonnen. Die Anlage dient dem Gewässerschutz und zur...
Gewässerprojekte
Der vielfältige Aufgabenbereich der Flussgebietbewirtschaftung gliedert sich in drei Schwerpunkte: Renaturierung, Hochwasserschutz und Perspektivkonzept.Alle drei Bereiche hängen miteinander zusammen. "Wasser ist keine übliche Handelsware, sondern ein ererbtes Gut,...
Erftverband veröffentlicht Auswertung zum Hochwasser im Juli
PRESSEMITTEILUNG 23/2021 Erftverband veröffentlicht Auswertung zum Hochwasser im Juli Der Bericht stellt eine erste Auswertung des Niederschlag- und Abflussgeschehens im Einzugsgebiet und der Funktionsweise der Hochwasserrückhaltebecken des Erftverbandes dar Bergheim,...
Info-Telegramm 07/2021
Hochwasserkatastrophe Juli 2021 Die großflächigen Niederschläge am 14. Juli mit gemessenen Summen von 100 bis 170 mm in ca. 12 Stunden verursachten in der Nacht zum 15. Juli in Verbindung mit hoher Vorfeuchte der Böden extreme Abflüsse an der Erft und den...
Renaturierung –
Umsetzungsfahrpläne Erft
Mit der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie haben sich alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union verpflichtet, spätestens bis zum Jahr 2027 einen guten ökologischen und chemischen Zustand aller oberirdischen Gewässer und des Grundwassers zu erreichen. Für unsere...
Pressemitteilungen
Lesen Sie hier mehr über aktuelle Projekte, Maßnahmen, Veröffentlichungen oder Veranstaltungen des Erftverbandes. Erftverband erneuert Druckleitung in Bedburg-Kaster 25. Februar 2021 Dr. Hans-Peter Schick zum Verbandsratsvorsitzenden des Erftverbandes gewählt 9....
Info-Telegramm 05/2021
KA Hersel / KA Heimerzheim Austausch der Rechenanlagen auf den Geländen der Kläranlagen Heimerzheim und Hersel.Aufgrund der erhöhten Störanfälligkeit der bestehenden Rechenanlagen, die auf die Laufzeit der Anlagen zurückzuführen ist, ist es notwendig, diese durch neue...
Die Erft
Die Erft entspringt wenige Kilometer südlich von Bad Münstereifel, wo bei den Ortschaften Frohngau und Holzmühlheim, gut 400 Meter über dem Meeresspiegel, Grundwasser aus dem Gebirge als Bach den Fuß der Eifel hinabfließt. Zum Fluss geworden durchquert die Erft ab...
Flüsse und Seen
Flüsse und Seen Erft-Swist-Rotbach-Gillbach-Veybach-Neffelbach-BleibachDer Erftverband verfolgt das Ziel, die Bevölkerung in geschlossenen Ortslagen vor einem hundertjährlichen Hochwasser zu schützen.Die Erft unterliegt seit Jahrhunderten sich wandelnden...
Info-Telegramm 10/2020
Druckleitung Liedberg im Berstlining-Verfahren neu errichtet In Rekordzeit von 5 Monaten für die Planung und Ausführung hat der Verband die Druckleitung Liedberg/Steinhausen in Korschenbroich neu erstellt. Gewählt wurde die Ertüchtigung mittels Berstlining, ein...
Info-Telegramm 3/2020
Corona-Krise Zum Schutz der Mitarbeiter*innen und zum Erhalt der Handlungsfähigkeit hat der Erftverband in den letzten Wochen zahlreiche Maßnahmen ergriffen. So wurde z. B. der Personaleinsatz auf den Betriebsstellen neu geregelt und das mobile Arbeiten erheblich...