Wasser. Im Wandel. – unter diesem Motto lädt das Projekt KOMM.RHEIN.REVIER. des Erftverbandes interessierte Bürger*innen zu einer rund 3,5-stündigen geführten Fahrradtour entlang der Erft ein. Die Wasser.Rad.-Tour startet am Kreishaus in Bergheim und führt durch die vielfältige Auenlandschaft bis zum Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle in Erftstadt – und zurück.
50 Jahre REK – Führungen durch den Erftverband Das Gruppenklärwerk Bergheim-Kenten ist die zweitgrößte Kläranlage des Erftverbandes. Sie reinigt das Abwasser von rund 100.000 Menschen und umliegenden Industriebetrieben. Interessierte Besucher*innen können bei dieser Führung den Weg des (Ab)Wassers über die Anlage mitverfolgen. Dabei werden ihnen neben großen Maschinen auch die kleinsten Beschäftigten des Wasserverbandes vorgestellt: […]
50 Jahre REK – Führungen durch den Erftverband Wer schon immer mal wissen wollte, was es im Winter mit der dampfenden Erft am „Vogelwäldchen“ in Kenten auf sich hat, ist bei der Gewässerführung richtig. Hier wird von den Fachleuten des Verbandes erläutert, warum es die Wiebach-Einleitung in die Erft gibt und was das mit der […]
50 Jahre REK – Führungen durch den Erftverband Wer schon immer mal wissen wollte, was es im Winter mit der dampfenden Erft am „Vogelwäldchen“ in Kenten auf sich hat, ist bei der Gewässerführung richtig. Hier wird von den Fachleuten des Verbandes erläutert, warum es die Wiebach-Einleitung in die Erft gibt und was das mit der […]
50 Jahre REK – Führungen durch den Erftverband Das Gruppenklärwerk Bergheim-Kenten ist die zweitgrößte Kläranlage des Erftverbandes. Sie reinigt das Abwasser von rund 100.000 Menschen und umliegenden Industriebetrieben. Interessierte Besucher*innen können bei dieser Führung den Weg des (Ab)Wassers über die Anlage mitverfolgen. Dabei werden ihnen neben großen Maschinen auch die kleinsten Beschäftigten des Wasserverbandes vorgestellt: […]
Wetter, Wandel, Worte – Eure Stimme im Klimadiskurs Ein kreativer Workshop, der die Möglichkeit bietet, auf spielerische Weise Erfahrungen mit Hochwasser und Überflutung zum Ausdruck zu bringen. Wie können wir über Klimawandel sprechen – jenseits von Zahlen, ohne Angst, aber mit Gefühl, Fantasie und Gemeinschaftssinn? In diesem interdisziplinären Workshop lädt Sally Walmsley dazu ein, die […]
Führung über die aktive Baustelle der Erft-Verlegung in Erftstadt-Gymnich mit anschließender Möglichkeit, Fragen zu stellen. Vorherige (kostenlose) Anmeldung, körperliche Fitness und festes Schuhwerk unbedingt erforderlich. Westen und Helme werden vor Ort ausgegeben. Dauer: 45 bis 60 Minuten. Treffpunkt an den Toiletten im Wassererlebnispark. Bitte reisen Sie möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Rad oder zu Fuß […]
Führung über die aktive Baustelle der Erft-Verlegung in Erftstadt-Gymnich mit anschließender Möglichkeit, Fragen zu stellen. Vorherige (kostenlose) Anmeldung, körperliche Fitness und festes Schuhwerk unbedingt erforderlich. Westen und Helme werden vor Ort ausgegeben. Dauer: 45 bis 60 Minuten. Treffpunkt an den Toiletten im Wassererlebnispark. Bitte reisen Sie möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Rad oder zu Fuß […]
Führung über die aktive Baustelle der Erft-Verlegung in Erftstadt-Gymnich mit anschließender Möglichkeit, Fragen zu stellen. Vorherige (kostenlose) Anmeldung, körperliche Fitness und festes Schuhwerk unbedingt erforderlich. Westen und Helme werden vor Ort ausgegeben. Dauer: 45 bis 60 Minuten. Treffpunkt an den Toiletten im Wassererlebnispark. Bitte reisen Sie möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Rad oder zu Fuß […]
Erftverband und Hochwasserschutzkooperation laden zum Informieren und Entdecken ein Am 29. August 2025 veranstalten der Erftverband und die interkommunale Hochwasserschutzkooperation (hwsErft) einen Aktionstag rund um das Thema Hochwasserschutz im Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle. Dort erwartet die Besucher*innen von 11 bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Der Eintritt ist kostenfrei, sodass alle Interessierten die Gelegenheit haben, sich […]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.