Status Instandsetzung HRB Horchheim

11. Mai 2022 | Aktuelles, Hochwasser-Infos, Pressemitteilungen

PRESSEMITTEILUNG 17/2022

Sanierungsarbeiten des Hochwasserrückhaltebeckens in Weilerswist haben in der Steuerwarte begonnen

Bergheim/Euskirchen, 10. Mai 2022

Im Jahr 1984 erbaut, dient der Horchheimer Damm dem Schutz der Ortschaften Weilerswist und Erftstadt vor Hochwasser. Bis zu 1.376.000 Kubikmeter Wasser kann hier gespeichert werden. Während der Hochwasserkatastrophe in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli wurde das Becken von den Wassermassen überströmt. Das Hochwasser hat das Hochwasserrückhaltebecken deutlich beschädigt. Vor allem die Steuerwarte ist stark zerstört.

Kurz nach der Flut wurden die Schäden an der Rückseite des Dammes provisorisch behoben. Mit Unterstützung eines Ingenieurbüros wird seit Ende des vergangenen Jahres das neue Tosbecken geplant. Die hydraulischen Berechnungen zur Dimensionierung des Beckens sind nun abgeschlossen. Der Plan wird nun im Detail zwischen Aufsichtsbehörde, Erftverband und Ingenieurbüro abgestimmt und die Vergabe der Bauarbeiten vorbereitet.

Bereits im Dezember wurde die elektronische Instandsetzung der Steuerwarte beauftragt. Auch wenn man es von außen nicht sieht – die Arbeiten haben bereits im inneren des Bauwerks begonnen. Unter anderem wurden die Hydraulikzylinder der Segmentwehre ausgebaut und zusammen mit dem Hydraulikaggregat zur Revision in eine Werkstatt gebracht. Schwierigkeiten und Verzögerungen bereitet die zum Teil sehr schlechte Verfügbarkeit von elektronischen Bauteilen.

Ihre Ansprechpartnerin bei Rückfragen:
Erftverband – Pressestelle

Ronja Thiemann
Am Erftverband 6
50126 Bergheim

02271 88-2127
ronja.thiemann@erftverband.de

Interessante Artikel

Renaturierungsmaßnahme am Rotbach in Erftstadt-Friesheim

Renaturierungsmaßnahme am Rotbach in Erftstadt-Friesheim

Erftverband geht in die Umsetzung

Bergheim/Erftstadt, 15. August 2023. Mitte August startet die Umgestaltung des Rotbachs in Friesheim südlich der Weißen Burg. Die Maßnahme wurde von der Stadt Erftstadt initiiert und durch den Rhein-Erft-Kreis genehmigt. Die Stadt Erftstadt ermöglicht dem Erftverband eine Renaturierung des Rotbachs auf ihren kommunalen Flächen auf einer Länge von rund 300 m. Ziel ist es, den aktuell unnatürlich geradlinigen Verlauf naturnah umzugestalten.

mehr lesen