PRESSEMITTEILUNG 22/2025
Erftverband fällt betroffene Bäume „An der Untermühle“
Bergheim/Grevenbroich, 14. Juli 2025. Aus Sicherheitsgründen müssen vier Eschen entlang der Straße „An der Untermühle“ in Wevelinghoven-Grevenbroich gefällt werden. Neben der Straßenmeisterei Grevenbroich befindet sich eine Reihe von mittlerweile 16 Eschen, die größtenteils vom Eschentriebsterben betroffen sind. Erste Anzeichen des Befalls wurden bereits 2023 durch die Kontrolleure des Erftverbandes festgestellt, woraufhin ein Baum entfernt wurde. Inzwischen hat sich der Befall erheblich ausgeweitet, sodass weitere vier Bäume aus Verkehrssicherungspflicht in diesem Sommer gefällt werden müssen.

Die Bäume zeigen besonders starke Schäden im Kronenbereich. Durch die geschwächte Vitalität kommt es zunehmend zu Sekundärbefall durch weitere Schädlinge. Bei der letzten Kontrolle wurden Hinweise auf den Weidenbohrer entdeckt, der bereits signifikante Schäden am Stamm verursacht hat. Weitere Baumkontrollen ergaben, dass diese Bäume nicht mehr standsicher und somit nicht verkehrssicher sind. Zur Gewährleistung der Sicherheit entlang der Straße ist die Fällung dieser Bäume in den nächsten Wochen vorgesehen. Darüber hinaus wurde das Kontrollintervall für die gesamte Baumreihe von zwölf auf sechs Monate erhöht.
Alte Bäume werden ersetzt
Eine Ersatzpflanzung mit hochstämmigen Bäumen ist für die Pflanzsaison 2025/2026 geplant. Dabei werden andere Baumarten gewählt, um die Anfälligkeit gegenüber Krankheiten wie dem Eschentriebsterben zu minimieren. Die langfristige Erhaltung dieser Eschenreihe erscheint nach aktuellem Stand unrealistisch, da die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Befalls und der damit verbundenen Gefährdung der Verkehrssicherheit sehr hoch ist. Daher werden in den kommenden Jahren nach und nach Bäume entfernt, sofern sie bei einer Kontrolle nicht mehr als verkehrssicher eingestuft werden. Der Erftverband setzt sich dafür ein, dass der charakteristische Eindruck dieser Baumreihe auch nach der Entfernung der Eschen erhalten bleibt. Entsprechende Maßnahmen zur landschaftlichen Gestaltung sind geplant, um das Erscheinungsbild langfristig zu sichern.
Weitere Informationen:
Ihre Ansprechpartnerin bei Rückfragen:
Erftverband – Pressestelle
Ronja Thiemann
Am Erftverband 6
50126 Bergheim
02271 88-2127
pressestelle@erftverband.de