Durch den beschleunigten Ausstieg aus der Braunkohlenförderung stehen sowohl das Rheinische Braunkohlenrevier als auch die beiden anderen Reviere vor großen Herausforderungen im Hinblick auf einen umweltverträglichen Übergang von einem im Wesentlichen bergbaugesteuerten zu einem weitgehend selbstregulierenden Wasserhaushalt. Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungszeiträume sind dabei deutlich verkürzt. Die DWA-Arbeitsgruppe „Wasserbewirtschaftung in braunkohlebergbaubeeinflussten Regionen“ hat unter Federführung des Erftverbandes ein gemeinsames wasserwirtschaftliches Statement verfasst, das in der Zeitschrift KW – Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021 (14) – Nr. 5 erschienen ist.
Termine am Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle im August 2025
01.08.2025 , ab 21:00 Uhr Schmetterlinge in der Erftaue: Nachtfalter an der Gymnicher Mühle Ein...