PRESSEMITTEILUNG 25/2025
Erftverband und Hochwasserschutzkooperation laden zum Informieren und Entdecken ein
Bergheim/Erftstadt, 22. Juli 2025. Am 29. August 2025 veranstalten der Erftverband und die interkommunale Hochwasserschutzkooperation (hwsErft) einen Aktionstag rund um das Thema Hochwasserschutz im Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle. Dort erwartet die Besucher*innen von 11 bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Der Eintritt ist kostenfrei, sodass alle Interessierten die Gelegenheit haben, sich spielerisch und informativ mit dem Thema Hochwasserschutz zu befassen.
Neben interessanten Informationsständen werden zahlreiche bunte Aktionen für Kinder und Erwachsene geboten. Der Wassererlebnispark lädt insbesondere die jüngeren Gäste mit seinen verschiedenen Spielstationen zum Toben und Entdecken ein. Wer Lust auf eine spielerische Herausforderung hat, kann an einer spannenden Wasser-Rallye teilnehmen und schöne Preise gewinnen oder sich kreativ in einem Kunstworkshop einbringen.
Zahlreiche Ausstellende und Wasser-Rallye mit Gewinnspiel
Zu den Ausstellenden zählt unter anderem das Hochwasserkompetenzzentrum (HKC) aus Köln. Hier können die Besuchenden unter Anleitung herausfinden, ob ihr Zuhause hochwassergefährdet ist, selbst einmal Sandsäcke befüllen, mobile Hochwasserschutzvorrichtungen kennenlernen und sich mit praktischen Tipps zur Selbstvorsorge befassen. Das Team des Naturpark-Zentrums Gymnicher Mühle wird neben einem eigenen Info- und Aktionsstand, Führungen im Erftmuseum anbieten. Am Wasser.Mobil. des Erftverbandes kann man mehr über die Arbeit des Erftverbandes, die Hochwasserschutzkooperation und Ausbildung beim Wasserverband erfahren. Dort wird auch die Frage beantwortet, welche wichtige Rolle die Wasserwirtschaft im Strukturwandel spielt. Mit dem Kanalteam des Erftverbandes können außerdem Rohre mit Schachtkamera und Nebelmaschine inspiziert werden. Am Stand des Umweltzentrums der Stadt Erftstadt wird die Bedeutung des Bodens im Wasserkreislauf anhand eines einfachen Experiments veranschaulicht. Die Forschungsprojekte DIRECTED und greenadapt2extremes informieren zudem über aktuelle Entwicklungen klimatischer Extreme und Anpassungsmöglichkeiten im Erft-Einzugsgebiet.
Führungen über die Baustelle der Erft-Verlegung
Als besonderes Highlight werden Führungen über die aktive Baustelle der Renaturierungsmaßnahme vor Ort angeboten. Interessierte müssen sich vorab über die Homepage des Erftverbandes anmelden. Festes Schuhwerk ist erforderlich, Helme und Westen werden gestellt.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt
Für das leibliche Wohl sorgt das Café Gymnicher Mühle mit Snacks und kühlen Getränken. Die Gäste können gerne eigene Speisen und Getränke mit in den Wassererlebnispark mitbringen. Dabei bitte beachten, dass ein Glasverbot auf dem gesamten Gelände besteht, da es sich um eine Barfußzone handelt. Damit dem ausgiebigen Wasserspaß nichts im Wege steht, sollten auch Bade- und Wechselkleidung eingepackt werden.
Informationen zur Anreise
Da die Zahl der Parkplätze vor Ort begrenzt ist, bitten die Veranstalter darum, nach Möglichkeit mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Ein informativer und unterhaltsamer Tag rund ums Thema Hochwasserschutz für die ganze Familie.
Weitere Informationen:
Ihre Ansprechpartnerin bei Rückfragen:
Erftverband – Pressestelle
Ronja Thiemann
Am Erftverband 6
50126 Bergheim
02271 88-2127
pressestelle@erftverband.de