Qualitäts­manage­ment

Das Labor des Erftverbandes ist seit dem 29.06.2022 als Prüflabor gemäß den Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiert.

Die Akkreditierung wird bei der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) unter der Urkundennummer (PL-21659-01) geführt und ist in der „Liste der akkreditierten Stellen“ auf der Internetseite der DAkkS einsehbar.

Die Akkreditierung des Labors gilt gemäß Urkundenanlage für Prüfungen in den Bereichen: 

physikalische, physikalisch-chemische und chemische Untersuchungen von Wasser (Rohwasser, Abwasser, Oberflächenwasser, Grundwasser);

Probenahme von Wasser (Rohwasser, Abwasser, Oberflächenwasser)

Das Labor des Erftverbandes verfügt über ein Qualitätsmanagementsystem, das den Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025 „Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien“ gerecht wird. Dies schließt die Verpflichtung zu internen und externen Qualitätssicherungsmaßnahmen, sowie Anforderungen an die Dokumentation und Rückverfolgbarkeit der Labortätigkeiten ein. Das Labor nimmt regelmäßig an Laborvergleichsuntersuchungen (sog. Ringversuchen) zur externen Qualitätssicherung teil und hat in der Vergangenheit seine Eignung zur Erfüllung der genannten Aufgaben erfolgreich bestätigt. 

Im Rahmen der Akkreditierung verfügt das Labor über eine Flexibilisierung der Kategorie A. Dem Labor des Erftverbandes ist es demnach gestattet, die in der Urkundenanlage aufgeführten, genormten oder ihnen gleichzusetzenden Prüfverfahren mit unterschiedlichen Ausgabeständen anzuwenden, ohne das es einer vorherigen Information und Zustimmung der DAkkS bedarf. Änderungen der Prüfverfahren, z.B. aufgrund von Normenaktualisierungen können demnach eigenständig vorgenommen werden.

Das EV-Labor verfügt über eine aktuelle Liste aller im flexiblen Gültigkeitsbereich der Akkreditierung angewendeten Prüfverfahren. Die letzten Änderungen sind nachvollziehbar.

Interessante Artikel