KOMM.RHEIN.REVIER.

Renaturierung Neuss Gnadental Drohnenaufnahme

Das Projekt KOMM.RHEIN.REVIER. des Erftverbandes

Mit dem Ausstieg aus der Braunkohlengewinnung sind weitreichende Veränderungen des Wasserhaushalts verbunden. Im Rheinischen Revier entstehen nach Bergbauende einige der größten Seen Deutschlands, der Grundwasserspiegel wird wieder steigen, einige oberirdische Fließgewässer werden weniger Wasser führen, andere mehr, der Umgang mit Abwasser erfordert neue Konzepte. Wasser wird das Revier prägen! Mit dem Kommunikationsprojekt KOMM.RHEIN.REVIER. will der Erftverband zu einem besseren Verständnis und einer Sensibilisierung für die wasserwirtschaftlichen Themen in der Region beitragen und ein Bewusstsein für diese schaffen.

 

Mehr erfahren auf der Homepage von KOMM.RHEIN.REVIER.

Alle Aktivitäten, Inhalte und Neuigkeiten rund um KOMM.RHEIN.REVIER. finden Sie gebündelt auf der eigenständigen Projekt-Homepage. Dort werden die Entwicklungen im Projekt fortlaufend dokumentiert, Hintergründe erläutert und kommende Veranstaltungen angekündigt.

Beiträge zu KOMM.RHEIN.REVIER.

Filmabend am Retentionsbodenfilterbecken Elsdorf-Esch

Filmabend am Retentionsbodenfilterbecken Elsdorf-Esch

PRESSEMITTEILUNG 23/2025 Erftverband verbindet Einblicke in verborgene Orte mit Kinoerlebnis Bergheim/Elsdorf, 14. Juli 2025. Wasser. Im Wandel. – unter diesem Motto lädt das Projekt KOMM.RHEIN.REVIER. des Erftverbandes Familien und Interessierte zu einem...

mehr lesen
Wasser.Rad.Tour auf zwei Rädern entlang der Erft

Wasser.Rad.Tour auf zwei Rädern entlang der Erft

PRESSEMITTEILUNG 21/2025 Erftverband lädt zur geführten Radtour zwischen Auenlandschaft und Strukturwandel ein Bergheim/Erftstadt, 10. Juli 2025. Wasser. Im Wandel. – unter diesem Motto lädt das Projekt KOMM.RHEIN.REVIER. des Erftverbandes Bürger*innen zu einer rund...

mehr lesen
Zukunft braucht Tempo: Wie der Erftumbau gelingt

Zukunft braucht Tempo: Wie der Erftumbau gelingt

PRESSEMITTEILUNG 19/2025 Bergheim/Bedburg 2. Juli 2025. Der Umbau der Erft ist eines der zentralen Zukunftsprojekte für die ökologische Entwicklung im Rheinischen Revier. Mit dem beschleunigten Ausstieg aus der Braunkohle bis 2030 und der damit verbundenen früheren...

mehr lesen

Ansprechpersonen

Petra von Zehmen

Petra von Zehmen

Tobias Küppers

Tobias Küppers

Hartmut Hoevel

Hartmut Hoevel

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz