Neuss-
Gnadental
Gewässerprojekte
Eindrücke aus dem Projekt
Informationen zum Projekt
Eine Maßnahme ist ein Teil des Perspektivkonzepts zur ökologischen Verbesserung der Erft.
Ziele: Anpassung an künftige Abflussverhältnisse, Verringerung der Leistungsfähigkeit, Biotopverbund Erftaue, Revitalisierung der Primäraue/häufige Überflutungen, Leitbildkonforme Gewässergestaltung, Laufverlängerung/Erhöhung Windungsgrad/Reduzierung Sohlgefälle, Eigendynamische Entwicklung, Verzicht auf Uferbefestigungen/leistungsschwache Geometrie/Forcierung von Eigendynamik durch hohen Windungsgrad
Vorbereitende Maßnahmen
Spatenstich am 22. November 2021
Fischpassbau
Ein wichtiger Bestandteil der Bauarbeiten ist der Beckenfischpass kurz vor der Mündung in den Rhein. Der Pass – auch Sohlengleite genannt – erleichtert den in der Erft natürlicherweise vorkommenden Wanderfischen wie Lachs und Aal den Aufstieg aus dem Rhein. Hier wechseln sich Ruhezonen mit kurzen Sprintstrecken für die Fische ab.
Übersicht der verschiedenen Mäanderbögen
Erste Entwicklungen sind schon gut erkennbar
Das Projekt wurde beim WDR in der Aktuellen Stunde vorgestellt.
Im April 2022 gab es einen Bericht zum Umbau der Erft in Neuss-Gnadental, der einen sehr guten Einblick gibt… in das Projekt, die Vorplanung und die Gründe, warum hier so renaturiert werden muss.
Beiträge zum Perspektivkonzept – Projekt Neuss-Gnadental
Festakt Erftverlegung Neuss-Gnadental
PRESSEMITTEILUNG 26/2022 Erftverband weiht Renaturierungsmaßnahme mit NRW-Umweltminister Oliver Krischer ein Bergheim/Neuss 10. August 2022 Mit der Renaturierung der Erft kurz vor der Mündung in den Rhein bei Neuss hat der Erftverband einen weiteren Abschnitt des...
Bauarbeiten der Erft-Renaturierung in Neuss-Gnadental haben begonnen
Rodungsarbeiten bereits abgeschlossen Bergheim, 20. Oktober 2021 Seit Anfang Oktober laufen im Bereich des Neusser Ortsteils Gnadental die Bauarbeiten zur „Erft-Verlegung Gnadenthal“. Durch das Rheinhochwasser im Februar und die anschließende Brutzeit, in der...