06.09.2025 , 19:30 – 22:30 Uhr
Gymicher Mühle: Expedition Erft – Die Welt der Fledermäuse
Erst wenn es langsam dunkel wird, drehen die Fledermäuse ihre Runden. Mit der Fleder-
mausexpertin Susanne Roer erkunden wir die Welt der geheimnisvollen Jäger. Wie können
Forscher*innen die lautlosen Flugkünstler in der Dämmerung überhaupt entdecken? Wir verraten
es euch und gehen mit euch auf eine aufregende Suche!
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 7 EUR pro Teilnehmer*in
Treffpunkt: KM51 – Das Erftmuseum
Zielgruppe: Erwachsene & Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Anmeldung unter www.gymnichermuehle.info
12.09.2025 , 19:00 – 22:00 Uhr
Bergheim: Expedition Erft – Die Welt der Fledermäuse
Erst wenn es langsam dunkel wird, drehen die Fledermäuse ihre Runden. Mit der Fleder-
mausexpertin Susanne Roer erkunden wir die Welt der geheimnisvollen Jäger. Wie können
Forscher*innen die lautlosen Flugkünstler in der Dämmerung überhaupt entdecken? Wir verraten
es euch und gehen mit euch auf eine aufregende Suche!
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 7 EUR pro Teilnehmer*in
Treffpunkt: Bergheim Vogelwäldchen (Parkplatz
am Lukas-Podolski-Sportpark, Sportparkstraße 3,
50126 Bergheim)
Zielgruppe: Erwachsene & Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Anmeldung unter www.gymnichermuehle.info
19.09.2025 , 19:00 – 22:00 Uhr
Euskirchen: Expedition Erft – Die Welt der Fledermäuse
Erst wenn es langsam dunkel wird, drehen die Fledermäuse ihre Runden. Mit der Fleder-
mausexpertin Susanne Roer erkunden wir die Welt der geheimnisvollen Jäger. Wie können
Forscher*innen die lautlosen Flugkünstler in der Dämmerung überhaupt entdecken? Wir verraten
es euch und gehen mit euch auf eine aufregende Suche!
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 7 EUR pro Teilnehmer*in
Treffpunkt: Euskirchen, der genaue Treffpunkt wird
rechtzeitig auf unserer Webseite bekannt gegeben.
Zielgruppe: Erwachsene & Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Anmeldung unter www.gymnichermuehle.info
28.09.2025 , 11:00 – 11:45 Uhr & 12:00 – 12:45 Uhr
Kurzführungen im Museum
Kommen Sie in unseren 45-minütigen Kurzführungen mit auf eine Zeitreise entlang der Erft. Dabei erfahren Sie allerlei Wissenswertes über die Bedeutung der Erft für die Menschen in der Region.
Dauer: ca. 45 Minuten (11 & 12 Uhr)
Kosten: kostenfrei
Treffpunkt: KM51 – Das Erftmuseum
Zielgruppe: Jugendliche & Erwachsene
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.