Save the date: Berufsinformationstag beim Erftverband
Am 12. Juni findet auf dem Gruppenklärwerk in Bergheim-Kenten ein Berufsinformationstag für die Jahrgänge 8 bis 13 statt. Die Mitarbeitenden der Anlage werden den Schüler*innen bei Führungen über das Gelände Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe und Aufgabengebiete beim Erftverband geben. Gruppenanmeldungen können bis zum 16. Mai mit einer Schul-Mailadresse vorgenommen werden. Interessierte Einzelpersonen können sich auch mit einer/einem Erziehungsberechtigten anmelden: https://pretix.eu/erftverband/beruf25-2/
Arbeitskreis der Verbandsjuristen tagte
Der Arbeitskreis der Juristen, der sondergesetzlichen Wasserverbände beriet in seiner Sitzung im April 2025 in Essen aktuelle wasserrechtliche Fragen. Er stellte unter anderem fest, dass der wasserbehördliche Vollzug die Voraussetzungen der Befreiung von der Abwasserabgabe bei Niederschlagswasser schärfer als bisher prüft. Individuelle Ausnahmevereinbarungen mit den Wasserbehörden müssen dauerhaft dokumentiert werden. Außerdem bewertete er das Urteil des Bundesverwaltungsgericht zur gerichtlichen Überprüfung von Bewirtschaftungsplänen und Maßnahmenprogrammen nach der Wasserrahmenrichtlinie: Umweltverbände können gegen diese klagen wenn beispielsweise die Maßnahmen gegen Nitratbelastungen nicht ausreichen.
Kanalnetz Zülpich – Neubau RÜB Gülichsburg, Schwerfen
Als Betreiber des Kanalnetzes der Stadt Zülpich ist der Erftverband zur Umsetzung des derzeit gültigen Abwasserkonzeptes verpflichtet. Im Kanalnetz werden hydraulische Sanierungsmaßnahmen umgesetzt, um das Überflutungsrisiko bei Starkregenereignissen zu reduzieren. Durch den Bau eines Regenüberlaufbeckens in Form eines Stauraumkanals wird erforderliches Behandlungsvolumen geschaffen und gleichzeitig werden zwei der drei bestehenden und in die Jahre gekommenen Regenüberläufe außer Betrieb genommen. Die Fertigstellung soll im November 2027 erfolgen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Vorstandsbüro des Erftverbandes,
Bärbel Lambertz, Telefon 02271 88-1213,
Frank Zimmermann, Telefon 02271 88-1158.