Erftverband verleiht seinen Zukunftspreis 2025

Ausgezeichnet wurde das Projekt „FREI DAY“ der Carl-Sonnenschein Grundschule in Bergheim

Bergheim/Erftstadt, 04. November 2025. Auch in diesem Jahr verlieh der Erftverband seinen Zukunftspreis auf seinem Wasserwirtschaftssilvester auf Schloss Paffendorf. Er würdigt damit Initiativen im Natur-, Landschafts- oder Klimaschutz, innovative Beiträge zu Ökonomie und Umwelttechnik – vor allem in Verbindung mit Wasser und Gewässerschutz – sowie sozialen Einsatz und kulturell-künstlerische Projekte. Der Preis richtet sich insbesondere an Personen und Institutionen, die sich ökologisch, ökonomisch oder sozial-kulturell, also zukunftsgerichtet und nachhaltig engagieren. Der mit 1000 Euro dotierte Preis ging an diesem Freitag an das Projekt „FREI Day“ der Bergheimer Carl-Sonnenschein Grundschule.

Was 2013 als Pilotprojekt startete, wird mittlerweile an der Carl-Sonnenschein-Schule in Bergheim-Kenten gelebt: der FREI Day. Ein beeindruckendes Projekt, das den Unterricht zukunftsorientiert und lebensnah gestaltet. Es erfüllt – ganz nebenbei – auch noch den Auftrag des Ministeriums für Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Das Projekt zeigt, wie wertvoll die Beschäftigung mit den 17 Zielen der Nachhaltigkeit schon im Kindesalter ist. Es fördert das Bewusstsein für das Mit- und Füreinander, unsere Umwelt und ihre begrenzten Ressourcen. Eine Abordnung von Schülerinnen und Schülern stellten das Projekt gemeinsam mit Ihrer Schulleiterin Petra Arndt vor und bedankten sich für die Auszeichnung.

Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartnerin bei Rückfragen:
Erftverband – Pressestelle

Ronja Thiemann
Am Erftverband 6
50126 Bergheim

02271 88-2127
pressestelle[at]erftverband.de

Interessante Artikel