Bei starken Niederschlägen sammelt sich im Kanalsystem mehr Wasser, als von einer Kläranlage direkt aufgenommen und gereinigt werden kann. Dieses Gemisch aus Niederschlags- und Schmutzwasser muss zunächst in Regenbecken (Regenüberlauf- oder Regenrückhaltebecken) zwischengespeichert werden. Nach Ende der Niederschläge wird der Inhalt der Becken von dort zur Kläranlage weitergeleitet. Bei sehr starken oder langanhaltenden Niederschlagsereignissen reicht das Volumen dieser Speicherbecken nicht immer aus, so dass aus diesen Becken das stark verdünnte Gemisch aus häuslichem Schmutzwasser und Niederschlagswasser in das Gewässer abgeleitet werden muss. Dadurch gelangt jedoch ein Teil der Schmutzstoffe in das Gewässer. Deutschlandweit entspricht die eingeleitete Schmutzfracht dabei nahezu der Menge, die aus allen kommunalen Kläranlagen eingeleitet wird. Eine gute Gewässerqualität kann also nur erreicht werden, wenn das Niederschlagswasser vor dem Einleiten gereinigt wird. Im Einzugsgebiet der Erft und ihrer Nebenflüsse gibt es rund 600 Einleitstellen in die Gewässer.
Um die Schadwirkung für das Gewässer zu verringern, sind an einigen empfindlichen Standorten Retentionsbodenfilterbecken nachgeschaltet, die das Wasser zeitweise speichern und reinigen. Das zuvor in einem Regenüberlaufbecken mechanisch gereinigte Mischwasser durchströmt einen Sandkörper, der mit Schilf bepflanzt ist. Der Sand bindet die im Wasser gelösten Stoffe. Das Schilf erfüllt zwei Funktionen: Die Wurzeln lockern den Sand auf und filtern ebenfalls Substanzen aus dem Wasser. Auch fügt sich das Bodenfilterbecken durch die Bepflanzung gut in das Landschaftsbild ein. Das im Retentionsbodenfilter behandelte Mischwasser kann mit deutlich geringerer Belastung dosiert ins Gewässer abgegeben werden.
Der Erftverband betreibt derzeit 36 Retentionsbodenfilterbecken und ist damit deutschlandweit führend auf dem Gebiet der weitergehenden Niederschlagswasserbehandlung. Weitere Anlagen sind im Bau bzw. in Planung.
Niederschlagsabwasser in Zahlen:
| Retentionsbodenfilterbecken (RBF) | 36 |
| Rückhaltevolumen der RBF | 125.000 m³ |
| Anzahl Regenbecken | 443 |
| Gesamtvolumen der Regenbecken | 749.500 m³ |
Folgende Retentionsbodenfilter (RBF) sind aktuell beim Erftverband in Betrieb:
RBF Kaster
| Filterfläche in m² | 1.465 |
| Drossel l/s | 44 |
| l/s/m² | 0,030 |
| RBF Volumen in m³ | 2.630 |
| RRL-Volumen in m³ | – |
| Volumen in m³ | 2.630 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2005 |
RBF Elsdorf-Oststraße
| Filterfläche in m² | 5.000 |
| Drossel l/s | 116 |
| l/s/m² | 0,023 |
| RBF Volumen in m³ | 5.355 |
| RRL-Volumen in m³ | – |
| Volumen in m³ | 5.355 |
| Inbetriebnahme Jahr | 1998 |
RBF Esch
| Filterfläche in m² | 4.000 |
| Drossel l/s | 81 |
| l/s/m² | 0,020 |
| RBF Volumen in m³ | 4.390 |
| RRL-Volumen in m³ | – |
| Volumen in m³ | 4.390 |
| Inbetriebnahme Jahr | 1997 |
RBF Altendorf
| Filterfläche in m² | 707 |
| Drossel l/s | 21 |
| l/s/m² | 0,030 |
| RBF Volumen in m³ | 702 |
| RRL-Volumen in m³ | 951 |
| Volumen in m³ | 1.653 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2005 |
RBF Flerzheim
| Filterfläche in m² | 2.400 |
| Drossel l/s | 72 |
| l/s/m² | 0,030 |
| RBF Volumen in m³ | 8.200 |
| RRL-Volumen in m³ | – |
| Volumen in m³ | 8.200 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2021 |
RBF Niederaußem
| Filterfläche in m² | 5.250 |
| Drossel l/s | 158 |
| l/s/m² | 0,030 |
| RBF Volumen in m³ | 5.945 |
| RRL-Volumen in m³ | 6.882 |
| Volumen in m³ | 12.827 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2011 |
RBF Kenten
| Filterfläche in m² | 2.208 |
| Drossel l/s | 60 |
| l/s/m² | 0,027 |
| RBF Volumen in m³ | 4.194 |
| RRL-Volumen in m³ | – |
| Volumen in m³ | 4.194 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2005 |
RBF Gill
| Filterfläche in m² | 500 |
| Drossel l/s | 10 |
| l/s/m² | 0,020 |
| RBF Volumen in m³ | 1.100 |
| RRL-Volumen in m³ | – |
| Volumen in m³ | 1.100 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2005 |
RBF Grevenbroich
| Filterfläche in m² | 4.475 |
| Drossel l/s | 50 |
| l/s/m² | 0,011 |
| RBF Volumen in m³ | 5.200 |
| RRL-Volumen in m³ | – |
| Volumen in m³ | 5.200 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2000 |
RBF Wichterich
| Filterfläche in m² | 1.068 |
| Drossel l/s | 15 |
| l/s/m² | 0,014 |
| RBF Volumen in m³ | 960 |
| RRL-Volumen in m³ | – |
| Volumen in m³ | 960 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2005 |
RBF Fliesteden
| Filterfläche in m² | 1.000 |
| Drossel l/s | 28 |
| l/s/m² | 0,028 |
| RBF Volumen in m³ | 1.900 |
| RRL-Volumen in m³ | 970 |
| Volumen in m³ | 2.870 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2005 |
RBF Rodert
| Filterfläche in m² | 231 |
| Drossel l/s | 7 |
| l/s/m² | 0,030 |
| RBF Volumen in m³ | 149 |
| RRL-Volumen in m³ | 188 |
| Volumen in m³ | 337 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2016 |
RBF Mahlberg
| Filterfläche in m² | 312 |
| Drossel l/s | 9 |
| l/s/m² | 0,030 |
| RBF Volumen in m³ | 258 |
| RRL-Volumen in m³ | 307 |
| Volumen in m³ | 565 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2016 |
RBF Köttingen
| Filterfläche in m² | 1.262 |
| Drossel l/s | 30 |
| l/s/m² | 0,024 |
| RBF Volumen in m³ | 2.145 |
| RRL-Volumen in m³ | 1.153 |
| Volumen in m³ | 3.298 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2015 |
RBF Rheinbach
| Filterfläche in m² | 5.000 |
| Drossel l/s | 150 |
| l/s/m² | 0,030 |
| RBF Volumen in m³ | 12.300 |
| RRL-Volumen in m³ | – |
| Volumen in m³ | 12.300 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2019 |
RBF Rödingen
| Filterfläche in m² | 1.282 |
| Drossel l/s | 13 |
| l/s/m² | 0,010 |
| RBF Volumen in m³ | 1.300 |
| RRL-Volumen in m³ | – |
| Volumen in m³ | 1.300 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2002 |
RBF Kessenich
| Filterfläche in m² | 1.408 |
| Drossel l/s | 40 |
| l/s/m² | 0,028 |
| RBF Volumen in m³ | 1.750 |
| RRL-Volumen in m³ | 1.380 |
| Volumen in m³ | 3.130 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2005 |
RBF Hemmerden
| Filterfläche in m² | 3.200 |
| Drossel l/s | 20 |
| l/s/m² | 0,006 |
| RBF Volumen in m³ | 3.500 |
| RRL-Volumen in m³ | – |
| Volumen in m³ | 3.500 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2000 |
RBF Bonner Straße
| Filterfläche in m² | 3.300 |
| Drossel l/s | 33 |
| l/s/m² | 0,010 |
| RBF Volumen in m³ | 1.800 |
| RRL-Volumen in m³ | 6.700 |
| Volumen in m³ | 8.500 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2020 |
RBF Antweiler
| Filterfläche in m² | 240 |
| Drossel l/s | 7 |
| l/s/m² | 0,029 |
| RBF Volumen in m³ | 362 |
| RRL-Volumen in m³ | 346 |
| Volumen in m³ | 708 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2005 |
RBF Wachendorf
| Filterfläche in m² | 80 |
| Drossel l/s | 2,4 |
| l/s/m² | 0,030 |
| RBF Volumen in m³ | 164 |
| RRL-Volumen in m³ | 131 |
| Volumen in m³ | 295 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2005 |
RBF Glessen
| Filterfläche in m² | 1.940 |
| Drossel l/s | 56 |
| l/s/m² | 0,029 |
| RBF Volumen in m³ | 3.450 |
| RRL-Volumen in m³ | – |
| Volumen in m³ | 3.450 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2005 |
RBF Berg
| Filterfläche in m² | 720 |
| Drossel l/s | 7 |
| l/s/m² | 0,010 |
| RBF Volumen in m³ | 800 |
| RRL-Volumen in m³ | 450 |
| Volumen in m³ | 1.250 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2016 |
RBF Kleinenbroich
| Filterfläche in m² | 2.250 |
| Drossel l/s | 67 |
| l/s/m² | 0,030 |
| RBF Volumen in m³ | 4.400 |
| RRL-Volumen in m³ | – |
| Volumen in m³ | 4.400 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2005 |
RBF Bendstraße
| Filterfläche in m² | 2.000 |
| Drossel l/s | 60 |
| l/s/m² | 0,030 |
| RBF Volumen in m³ | 3.300 |
| RRL-Volumen in m³ | – |
| Volumen in m³ | 3.300 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2005 |
RBF Glessen-GG
| Filterfläche in m² | 963 |
| Drossel l/s | 27 |
| l/s/m² | 0,028 |
| RBF Volumen in m³ | 1.115 |
| RRL-Volumen in m³ | – |
| Volumen in m³ | 1.115 |
| Inbetriebnahme Jahr | 1999 |
RBF Nettesheim
| Filterfläche in m² | 950 |
| Drossel l/s | 20 |
| l/s/m² | 0,021 |
| RBF Volumen in m³ | 1.170 |
| RRL-Volumen in m³ | 710 |
| Volumen in m³ | 1.880 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2005 |
RBF Vanikum
| Filterfläche in m² | 650 |
| Drossel l/s | 16 |
| l/s/m² | 0,025 |
| RBF Volumen in m³ | 790 |
| RRL-Volumen in m³ | 555 |
| Volumen in m³ | 1.345 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2005 |
RBF Bedburdyk
| Filterfläche in m² | 1.920 |
| Drossel l/s | 18 |
| l/s/m² | 0,009 |
| RBF Volumen in m³ | 1.920 |
| RRL-Volumen in m³ | 1.291 |
| Volumen in m³ | 3.211 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2000 |
RBF Liblar
| Filterfläche in m² | 7.000 |
| Drossel l/s | 105 |
| l/s/m² | 0,015 |
| RBF Volumen in m³ | 7.000 |
| RRL-Volumen in m³ | 12.000 |
| Volumen in m³ | 19.000 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2014 |
RBF Neuenhausen
| Filterfläche in m² | 1.200 |
| Drossel l/s | 36 |
| l/s/m² | 0,030 |
| RBF Volumen in m³ | 1.000 |
| RRL-Volumen in m³ | 2.590 |
| Volumen in m³ | 3.590 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2012 |
RBF Metternicher Str.
| Filterfläche in m² | 2.186 |
| Drossel l/s | 38 |
| l/s/m² | 0,017 |
| RBF Volumen in m³ | 2.500 |
| RRL-Volumen in m³ | – |
| Volumen in m³ | 2.500 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2013 |
RBF Zum Swisterhof
| Filterfläche in m² | 4.162 |
| Drossel l/s | 62 |
| l/s/m² | 0,015 |
| RBF Volumen in m³ | 4.400 |
| RRL-Volumen in m³ | – |
| Volumen in m³ | 4.400 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2013 |
RBF Osttangente
| Filterfläche in m² | 270 |
| Drossel l/s | 8 |
| l/s/m² | 0,030 |
| RBF Volumen in m³ | 330 |
| RRL-Volumen in m³ | 60 |
| Volumen in m³ | 390 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2014 |
RBF Römerallee
| Filterfläche in m² | 1.000 |
| Drossel l/s | 14 |
| l/s/m² | 0,014 |
| RBF Volumen in m³ | 1.000 |
| RRL-Volumen in m³ | – |
| Volumen in m³ | 1.000 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2000 |
RBF Industrieg. Zülpich
| Filterfläche in m² | 2.000 |
| Drossel l/s | 100 |
| l/s/m² | 0,050 |
| RBF Volumen in m³ | 3.500 |
| RRL-Volumen in m³ | – |
| Volumen in m³ | 3.500 |
| Inbetriebnahme Jahr | 2021 |



