Im Rahmen einer Feierstunde für die Anlieger übergaben die Stadt Meckenheim mit Bürgermeister Bert Spilles sowie der ausführende Erftverband mit Heinrich Schäfer, Bereichsleiter Abwassertechnik, die frisch sanierte Unterdorfstraße in Ersdorf am 28. November offiziell ihrer Bestimmung.
Rund zwei Jahre waren Stadt und Erftverband mit Kanal- und Straßenbauarbeiten beschäftigt. Der Erftverband baute in dieser Zeit einen sogenannten Stauraumkanal, um die Ortskanalisation bei starken Regenfällen zu entlasten. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf zirka 3,5 Millionen Euro.
Der Stauraumkanal kann rund 160.000 Liter Wasser aufnehmen. Das Mischwasser aus der Kanalisation wird dort zunächst zwischengespeichert, zum Gruppenklärwerk Flerzheim weitergeleitet und gereinigt. So kann bei starken Niederschlägen deutlich mehr Mischwasser aus der Kanalisation zurückgehalten und der Ersdorfer Bach entlastet werden.
Im Zuge der Arbeiten wurden ebenfalls alle Hausanschlüsse erneuert sowie Steuerungs-, Spül- und Drosselorgane installiert. Gleichzeitig erneuerte die Stadt Meckenheim den Ersdorfer-Bachkanal, der unter der Unterdorfstraße verläuft und an deren Ende wieder an die Oberfläche tritt. Die Arbeiten wurden im November 2017 abgeschlossen.
„Uns war sehr daran gelegen, durch den Bau eines Stauraumkanals sowohl das Ersdorfer Kanalnetz als auch den Ersdorfer Bach zu entlasten“, sagt Heinrich Schäfer. „Dadurch sind wir künftig effektiver gegen starke Regenfälle gewappnet“, ergänzt Bürgermeister Bert Spilles. Gemeinsam mit dem Erftverband und dem Technischen Beigeordneten der Stadt Meckenheim Heinz-Peter Witt bedankte er sich ausdrücklich bei den Anwohnern für deren Geduld.
[Bergheim, 28. November 2017]