Was erwartet dich bei uns?
Als auszubildende Person zur Gärtnerin/zum Gärtner – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau ist dein Arbeitsplatz die freie Natur im Verbandsgebiet. Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung lernst du eine Vielzahl von Pflanzen und ihre Verwendung kennen. Du legst Außenanlagen, Umzäunungen und Teiche an und arbeitest dabei mit Klein- und Erdbaumaschinen sowie Handwerkzeugen.
Neben der betrieblichen Ausbildung im gesamten Verbandsgebiet besuchst du die Berufsschule, in der ergänzend zur täglichen Arbeit wichtige Grundlagen vermittelt werden. Außerdem unterstützen wir dich mit regelmäßig stattfindenden einwöchigen überbetrieblichen Ausbildungsblöcken an unterschiedlichen Ausbildungsstätten in NRW.
Welche Qualifikationen erwarten wir von dir?
Wenn du dich um eine Ausbildungsstelle zur Gärtnerin/zum Gärtner – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau beim Erftverband bewerben möchtest, erwarten wir von dir mindestens die Fachoberschulreife.
Da du dich im Rahmen der Ausbildung körperlich betätigst und Baupläne im Gelände praktisch umsetzen musst, benötigst du ein Gespür für die verwendeten Materialien und eine besondere Neigung zu Fächern wie Sport, Biologie (insbesondere Botanik) und Mathematik.
Welche Eigenschaften erwarten wir von dir?
Als Gärtnerin/Gärtner – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau arbeitest du mit deinen Händen und mit deinem Kopf. Daher solltest du Interesse für den handwerklichen und technischen Bereich und persönlichen Einsatzwillen mitbringen.
Darüber hinaus wünschen wir uns von dir Flexibilität und die Bereitschaft, an wechselnden Einsatzorten im gesamten Verbandsgebiet zu arbeiten. Du solltest verantwortungsbewusst sein, da du mit Maschinen arbeitest und auch Dünge- und Pflanzenschutzmittel einsetzt. Die Sicherheit auf Baustellen hat oberste Priorität.
Für Rückfragen stehen dir folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Henrike Räuschel (Ausbildungsangelegenheiten), Tel. 0 22 71/ 88-13 55
Herbert Mevissen (Leiter Garten- und Landschaftsbau), Tel. 0 22 71/ 88-11 43