m Jahr 2011 wurden für die oberirdischen Gewässer sogenannte Umsetzungsfahrpläne erarbeitet. In diesen wurden konkrete hydromorphologische Maßnahmen kooperativ erarbeitet, um das Ziel – der gute ökologische Zustand bzw. das gute ökologische Potenzial – an den Gewässern bis zum Jahr 2027 zu erreichen. Auf bereits vorhandene Konzepte, z.B. zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern, wurde hierbei Bezug genommen.
Newsletter Nr. 1 Newsletter Nr. 2 Newsletter Nr. 3 Newsletter Nr. 4 Newsletter Nr. 5 Newsletter Nr. 6 Newsletter Nr. …
Übersichtskarten Gewässerunterhaltung Oberflächenwasserkörper Wasserführung 1. Workshop (Stand 30.05.2011) Swist Swist Nebengewässer Präsentationen Regionale Kooperation Swist Vorstellung des Kartenwerks und Ablauf der …
Übersichtskarten Gewässerunterhaltung Oberflächenwasserkörper Wasserführung 1. Workshop (Stand 27.05.2011) Perspektivkonzept Elsbach Gillbach Entwicklungskonzept Norfbach Präsentationen Untere Erft, Gillbach, Norfbach, Elsbach Vorstellung des …
1. Workshop Arbeitskarte Karte 1: Gillbach Karte 2: Gillbach 2. Workshop Arbeitskarte Karte 1: Gillbach Karte 2: Gillbach Ergebniskarte Karte …
1. Workshop Arbeitskarte Karte 1: Elsbach 2. Workshop Arbeitskarte s. 1. Workshop Ergebniskarte Karte 1: Elsbach Ergebniskarte s. 1. Workshop …
Übersichtskarten Gewässerunterhaltung Oberflächenwasserkörper Wasserführung 1. Workshop (Stand 08.06.2011) Erft Eschweiler Bach Kuchenheimer Mühlengraben Kühlbach Liblarer Mühlengraben Lommersumer Mühlengraben Mersbach Strassfelder …
1. Workshop Arbeitskarte Karte 1: Mechernich 2. Workshop Arbeitskarte Karte 1: Mechernich Ergebniskarte Karte 1: Mechernich Ergebniskarte Karte 1: Mechernich
1. Workshop Arbeitskarten Karte 11: Bergheim-Kerpen Karte 12: Kerpen Karte 13: Erftstadt-Weilerswist Karte 14: Weilerswist-Euskirchen Karte 15: Euskirchen-Bad Münstereifel Karte 16: …
Übersichtskarten Gewässerunterhaltung Oberflächenwasserkörper Wasserführung 1. Workshop (Stand 27.05.2011) Arbeitskarten Bergbach Bleibach Nördliche Bördengewässer Eselsbach Muldenauer Bach Neffelbach Rotbach Vlattener Bach …
Tagesordnung Präsentationen Vorstellung der Umsetzungsfahrpläne Planwerk und Methodik Erfolgsfaktoren und Risiken Weiteres Vorgehen Protokoll
Tagesordnung Präsentationen Stand der WRRL-Umsetzung und Zielsetzung der Umsetzungsfahrpläne Aufgaben und Organisation der Regionalen Kooperation Strahlwirkungskonzept und Umsetzungsfahrplan Karten Arbeitsgebiet …
Feedbackbogen Auswertung Feedback
Übersicht der eingegangenen Stellungnahmen Stellungnahmen vor/nach der Auftaktveranstaltung LVR -1- LVR -2- Ökoenergie Nord-West GmbH/Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke NRW Kreisverband und Umweltschutz …
Regionale Kooperation 41 Regionale Kooperation 42 Regionale Kooperation 43 Regionale Kooperation 44
Regionale Kooperation 41 Regionale Kooperation 42 Regionale Kooperation 43 Regionale Kooperation 44